
STARTS Day: künstlerische Innovation und Zukunftsmusik
Welche Highlights bringt der Freitag des Ars Electronica Festival mit sich? Wir geben euch interessante Einblicke in das umfangreiche Programm. ...
Welche Highlights bringt der Freitag des Ars Electronica Festival mit sich? Wir geben euch interessante Einblicke in das umfangreiche Programm. ...
Ein Wochenende lang tagte die international besetzte Jury im Ars Electronica Center, um sich auf die beiden Gewinner*innenprojekte des STARTS Prize 20 ...
Der STARTS Prize zeichnet auch dieses Jahr wieder innovative Projekte an der Schnittstelle von Kunst, Technologie und Wissenschaft aus, die das Potent ...
720 Tonnen Lebensmittel werden an einem einzigen Tag in Katalonien weggeworfen. Es sind Zahlen wie diese, die Anastasia Pistofidou, Marion Real und Th ...
In den Weltmeeren spiegelt sich nicht nur das Licht, Ozeane reflektieren genauso die Auswirkungen des Anthropozän, des Zeitalters des Menschen. ...
Wir stellen die Grand Prizes an der Schnittstelle von Wissenschaft, Technologie und Kunst vor: „Remix el Barrio“ und „Oceans in Transformation“. (Engl ...
S+T+ARTS ist mehr als eine Plattform, die Künstler*innen international und regional fördert und sie mit Wissenschaftler*innen, Industrie- und Technolo ...
Das Festival findet statt! Nicht trotz, sondern wegen Corona. Seit Monaten wirft eine globale Pandemie Fragen auf, die wir uns auf diese Weise vorher ...
Drei Mitglieder der STARTS Prize 2020 Jury, Mara Balestrini, Clara Blume und Domhnaill Hernon, erzählen im Interview über den Einfluss von Covid-19 au ...
Jedes Jahr tritt eine Jury zusammen und begutachtet und bewertet die Einreichungen zum STARTS Prize. Diese Expertinnen und Experten haben faszinierend ...
Es ist vollbracht! GewinnerInnen und Honorary Mentions des STARTS Prize der Europäischen Kommission stehen fest. Die internationale Jury für den mittl ...
Der zweite Tag am Ars Electronica Festival 2018 war voll mit Vorträgen, Panel Discussions und Keynotes, zeigte ausgezeichnete Medienkunst in der ganze ...
Ein Wochenende lang tagte die international besetzte Jury des STARTS Prize 2018 der Europäischen Kommission im Ars Electronica Center, bis schließlich ...
Am 23. April 2018 rauchen wieder die Köpfe im Ars Electronica Center: Es ist der Tag, an dem die international besetzte Jury des STARTS Prize der Euro ...
Mit dem THE ARTS+ Creative Business Festival bot die Frankfurter Buchmesse diesmal die passende Bühne für prämierte Kreative, für ihre innovativen Pro ...
Wie verzahnen sich Wissenschaft, Technologie und Kunst noch enger miteinander - und können dadurch voneinander profitieren? Mit herausragenden Beispie ...
Komplexe Fragestellungen erfordern Know-how aus unterschiedlichen Feldern, Kulturen und Perspektiven – und genau darum drehen sich die Projekte, die b ...
Nach dem STARTS-Prize der Europäischen Kommission stellt die STARTS-Initiative ein weiteres Programm auf die Beine. Noch bis zum 22. Mai 2017 können s ...
Die GewinnerInnen des diesjährigen STARTS Prize kommen aus Japan und der Schweiz. Für ihr Projekt "I’m Humanity" erhält Etsuko Yakushimaru den Grand P ...
Welche Überschneidungen gibt es in Wissenschaft, Technologie und Kunst? Was ist Innovation? Und welche technologischen Entwicklungen werden langfristi ...
Dieses Jahr wurde der angesehene STARTS-Prize der Europäischen Kommission erstmals von der Ars Electronica ausgeschrieben. Prämiert wurden Projekte an ...
Das Projektseminar “Artificial Skins and Bones” unter der Leitung von Prof. Mika Satomi und Prof. Wolf Jeschonnek ist eines der beiden Siegerprojekte, ...
Zwei Mal 20.000 Euro für innovative Projekte zwischen Wissenschaft, Technologie und Kunst! Was hat es mit diesem prestigeträchtigen Wettbewerb auf sic ...
Mit dem Preis der Europäischen Union für Citizen Science werden die Leistungen von Citizen Science-Initiativen in Europa gewürdigt. Aber was genau wir ...
Sie ist die dritte Säule der Ars Electronica und wir alle sind ein Teil davon: In Teil drei unseres Jahresrückblicks erzählen wir euch, wofür das "Ges ...
Im zweiten Teil unseres Jahresrückblicks widmen wir uns nicht nur der Kunst, sondern auch den spannenden Geschichten der Menschen dahinter. ...
Citizen Science hat viele Gesichter, Elias Silber ist eines davon: Sein Engagement hat binnen kürzester Zeit die Energiebilanz der Ars Electronica opt ...
Wir experimentieren, entwickeln und erzählen mit Technologie. Wie, das zeigt der erste Teil des Jahresrückblicks 2022 der Ars Electronica. ...
Ars Electronica als Plattform für Kunst, Technologie und Gesellschaft und von der Europäischen Union geförderte Kooperationsprojekte gehören untrennba ...
Migration und Vertreibung stellen eine der größten humanitären Herausforderungen unserer Zeit dar. Der Gewinner der diesjährigen ArtScience Residency, ...
Die Suche wurde auf den Webseiten von "Ars Electronica Blog" (https://ars.electronica.art/aeblog/de) durchgeführt.
Kein passendes Ergebnis gefunden? Suchen Sie den Begriff "STARTS" im gesamten Ars-Electronica-Netzwerk...