Tja, zu Beginn des Jahres 2020 hatte selbst die Ars Electronica noch andere Pläne für die Zukunft. Bei weitem haben auch wir uns zu diesem Zeitpunkt nicht vorstellen können, mit welchen unbequemen Einschränkungen wir alle konfrontiert werden und wie schnell sich die Notwendigkeit entwickelt, scheinbar in Stein gemeißelte Dinge oft komplett neu zu denken. Doch…
Es ist Juli: Nachdem wir aus dem Eröffnungsfieber erwacht sind, geht es mit Hochdruck weiter mit den Festivalvorbereitungen und nicht zuletzt mit den Vorbereitungen für unsere große Geburtstagsparty. 40 Jahre Ars Electronica heißt es in Teil Zwei unseres Jahresrückblicks! Viel Vergnügen bei dieser kleinen Reise durch die Geschichte!
Er zählt zu den einflussreichsten zeitgenössischen Künstlern Chinas, am 2. November 2019 eröffnet Qiu Zhijie von der Central Academy of Fine Arts Beijing gemeinsam mit seinem Kuratorkollegen Martin Honzik von Ars Electronica und mit der Design Society die neue Ausstellung „40 Years of Humanizing Technology“ in Shenzhen.
Technologie als unverzichtbare Erfindung des Menschen oder als Selbstläufer, der uns in Zukunft überholen wird? Mit der seit 40 Jahren präsenten Frage nach dem Gegensatz Mensch und Technologie beschäftigt sich die von der Central Academy of Fine Arts Beijing (CAFA) und Ars Electronica gestaltete Ausstellung „40 Years of Humanizing Technology – Art, Technology and Society“, die…
Es ist der Event der Superlative. Mit über 195 Millionen Zusehern zählt der Eurovision Song Contest 2015 zu den größten Fernsehereignissen der Welt. Mit dabei, wenn auch nur für eine halbe Minute, die Spaxels des Ars Electronica Futurelab aus Linz.