Zerquetschte Früchte und hüpfende Hunde: TIME OUT .10

Mit zwei Jahren Verspätung geht TIME OUT in die nächste Runde. Studierende der Studienrichtung “Zeitbasierte und Interaktive Medien“ der Kunstuniversi ...

Interaktiv und zeitbasiert: TIME OUT .09

Wenn Professor Gerhard Funk und seine Studierenden statt an der Kunstuniversität Linz immer öfter im Ars Electronica Center anzutreffen sind, dann ist ...

Liftfahrten, Partikelsysteme und mehr: TIME OUT .08

TIME OUT geht in die achte Runde! Ab 16. März 2018 zeigen Studierende der Studienrichtung „Zeitbasierte und Interaktive Medien“ der Kunstuniversität L ...

TIME OUT .07 – Zwischen Individuum und Gesellschaft

Derzeit läuft die 7. Ausgabe der Ausstellungsreihe „TIME OUT“ im Ars Electronica Center. „TIME OUT“ findet zweimal jährlich in Zusammenarbeit mit der ...

TIME OUT .07 – Warmes Licht und weiches Wachs

Vergangene Woche wurde die Ausstellung „TIME OUT .07“ eröffnet. Die Ausstellungsreihe „TIME OUT“ findet zweimal jährlich in Zusammenarbeit mit der Kun ...

TIME OUT .07 – Über heimatliche Gefühle und industrielle Massenanfertigung

Am DI 23.5.2017 startete die Ausstellungsreihe „TIME OUT“ in die siebente Runde! In Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz zeigt das Ars Electro ...

TIME OUT .07 – Verlorene Freundschaften und ästhetische Narben

Am DI 23.5.2017, 18:30 startet die Ausstellungsreihe „TIME OUT“ bereits in die siebente Runde! In Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz zeigt d ...

TIME OUT .05 – ein unlesbarer Text und ein Klanggarten zum selbstgestalten

Seit 16.3.2016 können im Ars Electronica Center die Arbeiten von vier Linzer KunststudentInnen des Studienzweigs „Zeitbasierte und Interaktive Medien” ...

TIME OUT: Medienkunst aus Linz

"TIME OUT", so lautet der Titel der neuen Ausstellungsreihe im Ars Electronica Center, die am DO 30.1.2014, 19:00, eröffnet wird, und ab nun ausgewähl ...

Die Zeit läuft…

Ab 1. April 2012 setzt Österreich nach langem Aufschieben die EU-Richtlinie um, die am 21. Februar 2006 vom EU-Rat abgesegnet wurde und vorsieht, dass ...

State of the ART(ist): Kreative Freiheit in risikoreichen Zeiten

Wie schon im vergangenen Jahr will State of the ART(ist) auch 2023, nun unter einem breiterem Fokus, Künstler*innen in prekären Situationen Sichtbarke ...

Schule, Weltraum oder wie man die Neugier auf Wissenschaft weckt

Symposium „Schule und Weltraum 2023“: Die Faszination für die unendliche Tiefe des Weltalls begeistert jung und alt für Wissenschaft und Technologie. ...

What about AIxxNOSOGRAPHIES?

Für die dritte Runde der ArtScience Residency traf Rainald Schumacher die Künstlerin Špela Petrič, die Gewinnerin der Ausgabe 2023, zu einem Interview ...

Interaktiv und zeitbasiert: Der Deep Space als Plattform für junge Künstler*innen

Der Bachelorstudiengang “Zeitbasierte und Interaktive Medienkunst“ an der Kunstuniversität Linz lässt junge Künstler*innen ihr eigenes interaktives Pr ...

Es geht darum, Dinge auszuprobieren

Warum es mehr braucht als virtuelle Treffen, um ins Gespräch zu kommen und wie das Ars Electronica Festival versucht, nachhaltig und ressourcenschonen ...

Es braucht Veränderung, wenn es keinen Ausweg mehr gibt

Von der Ausweglosigkeit der Klimakrise bis in den Denkraum der Kunst – im Gespräch mit Gerfried Stocker widmen wir uns etwas näher dem Thema des Ars E ...

Hinaus in den Garten

Freunde im Freien treffen, gemeinsam durch das Festival flanieren. Dieser Hauch an Normalität hat uns schon lange gefehlt. ...

Am Puls der Zeit

1987 wurde der Prix Ars Electronica, einer der wichtigsten Wettbewerbe für Medienkunst weltweit, ins Leben gerufen. Jedes Jahr zum Ars Electronica Fes ...

Festival Locations 2021: Watch out – Festival ahead!

Noch 36 Tage bis das Ars Electronica Festival 2021 startet. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, das Festivalteam ist in ständigem Austausch mit ...

Über das Verschwinden

Wolfgang Fadi Dorninger erhält 2020 den Kunstwürdigungspreis der Stadt Linz in der Sparte Medien-, Produkt- und Kommunikationsdesign und trotzt den ve ...

Events in Zeiten der Pandemie? Geht das?

Veranstaltungen in Zeiten von Corona sind ein vieldiskutiertes Thema – zu dem wir ebenfalls etwas beizusteuern haben. ...

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen

Wie schaut ein Museumsbesuch im Ars Electronica Center aktuell aus? Kann ich eine Veranstaltung durchführen und wenn ja, wie sind da die Bedingungen? ...

Home Delivery Konferenz: Von Minecraft Universitäten und digitalen Museen

Am Festivaldonnerstag widmet sich die Home Delivery Konferenz dem Kulturellen im digitalen Raum und stellt dabei Projekte wie die erste Minecraft Univ ...

Ars Electronica Gardens SOUTH AMERICA

Wie heißt es doch so schön? Das Beste kommt zum Schluss! Unsere letzten Ars Electronica Festival Gärten, die wir Ihnen auf unserem Blog präsentieren m ...

STARTS Prize 2020: Eine virtuelle Reise durch die Zeitzonen

Drei Mitglieder der STARTS Prize 2020 Jury, Mara Balestrini, Clara Blume und Domhnaill Hernon, erzählen im Interview über den Einfluss von Covid-19 au ...

Manuela Macedonia: Zehn Jahre „Gehirn für alle“ in besonderen Zeiten

Was hat Sport mit dem Gehirn zu tun und wieviel Prozent unseres Gehirns verwenden wir wirklich? Diesen und ähnlichen Fragen widmet sich Dr. Manuela Ma ...

„Es geht darum, was der Mensch mit Technologie tun kann“

Das Projekt "ShadowGAN" des Ars Electronica Futurelab ist Teil der Ausstellungsreihe "human (un)limited", die im Moment und noch bis Ende Februar in P ...

Tag 0: Pre-Opening – Unserer Zeit voraus!

Ars Electronica steht dafür die Rolle der Vorreiterin einzunehmen und auch in Fragen des Ablaufs sind wir manchmal unserer Zeit voraus. Denn; mit dem ...

Mit der OK│CyberArts 2019 am Puls der Zeit

Jedes Jahr übernimmt die Ausstellung im OK im OÖ Kulturquartier souverän ihre Rolle als visionäre Beobachtungsstation und zeigt anhand internationaler ...

Volkmar Klien: Totaloptimierung und Renitenz – Zu künstlicher Intelligenz und musikalischer Komposition

Volkmar Klien, Co-Kurator des AIxMusic Festivals sowie des Sonic Saturdays beim Ars Electronica Festival 2019, über das Verhältnis von AI und Musik. ...

Die Suche wurde auf den Webseiten von "Ars Electronica Blog" (https://ars.electronica.art/aeblog/de) durchgeführt.
Kein passendes Ergebnis gefunden? Suchen Sie den Begriff "time out" im gesamten Ars-Electronica-Netzwerk...

Suche erweitern

Zu ars.electronica.art...