An diesem Abend eröffnen wir eine kleine Ausstellung zur Kepler Sternwarte Linz im Foyer des Ars Electronica Center. Erfahren Sie mehr über die bewegte Geschichte des Vereins der seit 75 Jahren in Linz wirkt und dessen Ziel immer war einer breiten Bevölkerungsschicht astronomisches Grundwissen zu vermitteln. Volksbildung und praktische Beobachtungstätigkeit waren immer das zentrale Thema des Vereins. In der Ausstellung spannt sich der Themenbogen vom ersten Teleskop des Vereins (das originale, restaurierte, historische Instrument ist zentrales Element der Ausstellung) mit dem öffentliche Beobachtung auf den Straßen von Linz durchgeführt wurden, über erste fixe Beobachtungsstationen in Linz und zeigt den Weg bis zur eigenen Sternwarte für die Linzer. Dabei wurden die Linzer Hobbyastronomen immer vom Geist des großen Wahllinzers, Johannes Kepler, geleitet. Das Schaffen und die großartigen Leistungen dieses Mannes wurden stets gewürdigt und den Menschen nahe gebracht und gipfelte letztendlich in der Namensgebung der Sternwarte. Kepler war in all den Jahren Bestandteil im Namen und öffentlichen Auftreten des Vereins. Die Ausstellung zeigt, dass Hobbyastronomen auch heute noch zu wissenschaftlichen Leistungen beitragen können
Ausstellungseröffnung: Kepler Sternwarte Linz
Donnerstag, 20. Oktober 2022, 18:00 - 20:00
Alle Termine werden in der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ / UTC+1) angegeben.
Ars Electronica Center, Foyer