Fundiertes Wissen zu erschwinglichen Preisen: Im Kulturmonat Februar können Sie als AKOÖ-Mitglied mit Ihrer AKOÖ-Leistungskarte für nur einen Euro das Ars Electronica Center besuchen – und das, so oft Sie wollen! Ihre Kinder sind kostenlos mit dabei. Erleben Sie in unseren Ausstellungen jene Zukunftshemen, die unsere Welt gerade bewegen.
Verwickelt, verbandelt, verbunden … So fühlen wir uns, wenn wir in guter Beziehung zu jemandem oder etwas stehen. Doch Wechselwirkungen, Einflüsse und Abhängigkeiten existieren nicht nur zwischen Menschen und ihrer Umwelt – sie durchziehen die gesamte Erde, deren Atmosphäre und sogar das Universum.
Was bewegt junge Medienkünstler*innen heute? Welche Themen sind ihnen wichtig und welche Ausdrucksformen wählen sie, um mit dem Publikum zu kommunizieren? Bereits zum 13. Mal werden aktuelle Arbeiten von Studierenden der Abteilung Zeitbasierte und Interaktive Medienkunst der Kunstuniversität Linz im Ars Electronica Center gezeigt. 
Stell dir vor, es gibt einen Ort, wo für jede deiner Interessen eine Tonne mit spannenden Materialien, Spielen und Entdeckungen auf dich wartet – das ist die Welt in Tonnen im Kinderforschungslabor!
Stell dir vor, es gibt einen Ort, wo für jede deiner Interessen eine Tonne mit spannenden Materialien, Spielen und Entdeckungen auf dich wartet – das ist die Welt in Tonnen im Kinderforschungslabor!
Das Kinderforschungslabor ist an diesem Termin wegen einer Veranstaltung geschlossen.
Farben sind eines der ersten Dinge, die wir unseren Kindern über die Welt beibringen. Sichtbares Licht sieht farblos aus. In Wirklichkeit besteht es aber aus verschiedenen Farben, die sich miteinander vermischen. Diese Thementonne lässt euch zu Lichtfänger*innen und Farbspieler*innen werden und veranschaulicht die Unterschiede zwischen Lichtfarben und Körperfarben.
Wisst ihr wie ein Pilz aussieht? Oder, wie sich Bäume unterhalten? Eine Idee was ein Schmetterling und ein Tornado gemein haben? Oder ob Wasserstoff gewinnen ein Glückspiel ist? Unsere Welt besteht aus Unmengen an Fragen, unsere Thementonnen haben ein paar Antworten parat!
An diesem Fortbildungstag möchten wir ihnen Impulse für Ihren Unterricht mitgeben. Der Vormittag steht ganz im Zeichen der Vermittlung neuer Technologien. Mit Partizipation als Prinzip und durch aktives „in Berührung kommen“ erfolgt die Auseinandersetzung mit den Auswirkungen des digitalen Wandels kreativ und konstruktiv. Im zweiten Teil lernen Sie die Vermittlungsangebote für Schulklassen im Kontext von…
Pantoffel, Wimper, Trompete und Bär, so nennen sich die kleinen Tiere im Mikrokosmos. Im Moos ist es besonders lebenswert, so weich und kuschelig, darum tummeln sich dort Fadenwürmer, Larven, Bakterien und eben auch Pantoffel-, Wimper-, Trompeten- und Bärtierchen. Mit bloßem Auge kannst Du sie nicht sehen, aber, wenn du Glück hast, unter dem Mikroskop lustige…