Wenn Sie ein Bild betrachten, erzeugt dies ein bioelektrisches Feuerwerk Ihre Gehirnzellen. Diese Impulse werden über Axone und Synapsen weitergeleitet und können mit sogenannten Gehirn-Computer-Schnittstellen gemessen und interpretiert werden. Lassen Sie sich überraschen, wie Kunst Sie *unbewusst* synaptisch berühren kann.
Das Neuro-Tech Kartenspiel TechEthos: Ages of Technology Impacts, entwickelt am Austrian Institute of Technology (AIT), ist eine spannende Methode, um mehr über neue Technologien zu erfahren.
Das Forschungsprojekt *NEURO*PRINT* untersucht das neuronale Frequenzspektrum menschlicher Gehirnsignale in unterschiedlichen Szenarien. Jede*r Teilnehmer*in erhält einen Ausdruck der eigenen Gehirnwellen zum Mitnehmen nach Hause.
Erforsche die Wahrheit im Investigationslabor! In einer Welt, in der digitale Tools die Realität leicht manipulieren können, ist es wichtig, dass wir lernen, Informationen zu überprüfen und Fakten zu ermitteln.
An diesem Wochenende verwandelt sich das BioLab in das Mycobotics Lab, ein Forschungsraum, geprägt von der Arbeit der Künstlerin Noor Stenfert Kroese und des Künstlers Amir Bastan, in dem Pilze, Robotik und Biofabrikation aufeinandertreffen.
Im Ars Electronica Center sind künstlerisches Arbeiten und wissenschaftliche Forschung eng miteinander verbunden. Kunst trifft auf Wissenschaft, die Grenzen zwischen den Disziplinen sind aufgehoben.
Fundiertes Wissen zu erschwinglichen Preisen: Im Kulturmonat Februar können Sie als AKOÖ-Mitglied mit Ihrer AKOÖ-Leistungskarte für nur einen Euro das Ars Electronica Center besuchen – und das, so oft Sie wollen! Ihre Kinder sind kostenlos mit dabei. Erleben Sie in unseren Ausstellungen jene Zukunftshemen, die unsere Welt gerade bewegen.
Was bewegt junge Medienkünstler*innen heute? Welche Themen sind ihnen wichtig und welche Ausdrucksformen wählen sie, um mit dem Publikum zu kommunizieren? Bereits zum 13. Mal werden aktuelle Arbeiten von Studierenden der Abteilung Zeitbasierte und Interaktive Medienkunst der Kunstuniversität Linz im Ars Electronica Center gezeigt. 
Lernen Sie im Kurs Praktische Astronomie mit dem Teleskop den Himmel mit völlig neuen Augen zu sehen! Hier erfahren Sie, wie Sie sich am Sternenhimmel orientieren, welche faszinierendenPhänomene Sie beobachten können und wie Sie verschiedene Teleskoparten bedienen. Bringen Sie gerne Ihre eigene Teleskopausrüstung mit oder nutzen Sie die Geräte der Kepler Sternwarte Linz.
Während der oberösterreichischen Schulferien warten im Ars Electronica Center spannende Workshops zum Mitmachen auf euch.