Das Forschungsprojekt *NEURO*PRINT* untersucht das neuronale Frequenzspektrum menschlicher Gehirnsignale in unterschiedlichen Szenarien. Jede*r Teilnehmer*in erhält einen Ausdruck der eigenen Gehirnwellen zum Mitnehmen nach Hause.
Im Ars Electronica Center sind künstlerisches Arbeiten und wissenschaftliche Forschung eng miteinander verbunden. Kunst trifft auf Wissenschaft, die Grenzen zwischen den Disziplinen sind aufgehoben.
Fundiertes Wissen zu erschwinglichen Preisen: Im Kulturmonat Februar können Sie als AKOÖ-Mitglied mit Ihrer AKOÖ-Leistungskarte für nur einen Euro das Ars Electronica Center besuchen – und das, so oft Sie wollen! Ihre Kinder sind kostenlos mit dabei. Erleben Sie in unseren Ausstellungen jene Zukunftshemen, die unsere Welt gerade bewegen.
Was bewegt junge Medienkünstler*innen heute? Welche Themen sind ihnen wichtig und welche Ausdrucksformen wählen sie, um mit dem Publikum zu kommunizieren? Bereits zum 13. Mal werden aktuelle Arbeiten von Studierenden der Abteilung Zeitbasierte und Interaktive Medienkunst der Kunstuniversität Linz im Ars Electronica Center gezeigt. 
Ein großer Meilenstein ist geschafft – die EU-Kommission hat sich auf den AI Act geeinigt und sich dabei einem menschenzentrierten Ansatz verschrieben: Er soll in der EU gewährleisten, dass die KI Systeme sicher sind, die Grundrechte wahren und gleichzeitig eine Startrampe für Start-Ups und die Forschung sein. Â
Ob wir für etwas oder gegen etwas sind – Gehirnzellen feuern bei jeder mentalen Regung Milliarden von Impulsen ab. Erleben Sie Gehirnforschung live und erfahren dabei, wie Gehirnimpulse messbar und sichtbar werden.
Ob wir für etwas oder gegen etwas sind – Gehirnzellen feuern bei jeder mentalen Regung Milliarden von Impulsen ab. Erleben Sie Gehirnforschung live und erfahren dabei, wie Gehirnimpulse messbar und sichtbar werden.
Neurotechnologien sammeln biometrische Daten. Biometrische Daten dienen der Identifizierung der Menschen. Aber können diese Daten bereits unsere Wünsche, unsere Vorlieben, unsere kognitive Leistung und Krankheiten abbilden?
Ein Linzer Forscher*innen Team lädt Sie von 20. – 22. Februar 2024 ein, im temporären Neuro-Lab des Ars Electronica Centers Linz, an einer Studie teilzunehmen, bei der es darum geht innere Bewertungsvorgänge bereits im Gehirn sichtbar zu machen.
Während der oberösterreichischen Schulferien warten im Ars Electronica Center spannende Workshops zum Mitmachen auf euch.