Erleben Sie diesen einzigartigen virtuellen Anatomiesaal der Zukunft! Lernen Sie Schicht für Schicht den menschlichen Körper kennen – von der Hautoberfläche bis ins tiefste Innere zu den Blutgefäßen, den Knochen und Organen – und erfahren Sie von Univ.-Prof. Franz Fellner (Lehrstuhlinhaber Virtuelle Morphologie an der JKU Linz und Vorstand des Zentralen Radiologie Instituts am KUK)…
Der ORF lädt an diesem Abend wieder zur Langen Nacht der Museen. In ganz Österreich öffnen Museen und Galerien ihre Türen für kulturinteressierte Nachtschwärmer*innen bis spät in die Nacht.
Ob wir für etwas oder gegen etwas sind – Gehirnzellen feuern bei jeder mentalen Regung Milliarden von Impulsen ab. Erleben Sie Gehirnforschung live und erfahren dabei, wie Gehirnimpulse messbar und sichtbar werden.
Neurotechnologien sammeln biometrische Daten, die zur Identifizierung von Menschen dienen. Aber können diese Daten bereits unsere Wünsche, Vorlieben, kognitive Leistung und Krankheiten abbilden?
Woche für Woche überraschen uns Wissenschafter*innen mit neuen Eindrücken und Erkenntnissen aus dem Weltall. Neue Bilder zeigen uns Objekte, die wir nicht für möglich gehalten hätten und die viele bisherige mathematische Modelle in Frage stellen oder einfach über den Haufen werfen.
Musik aus dem Ozean. Die Klangkünstlerin und Musikproduzentin CRYSTN HUNT AKRON (AT) komponiert aus den Geräuschen von Plastikmüll PLASTICPHONIA. Durch das Bewegen des Materials werden Klänge aus Plastikteilen wie Bürsten, Tüten, Mülleimern, Flaschen, Tuben, Bechern usw. erzeugt. Der Müll fungiert als Instrument und dieser PLASTIC WASTE wird zu MUSIC. Das Konzert wird unterstützt durch eine Visualisierung…
36 Museen mit Freude entdecken – der nächste Internationale Museumstag wird am 19. Mai 2024 gefeiert! Auch in diesem Jahr steht die Arbeit der Museen im Rampenlicht und die Besucher*innen sind eingeladen, die Vielfalt der Museen zu entdecken.
Am 22. Juni 2024 öffnen sich wieder die Bühnen und Kulturstätten der Landeshauptstadt zur 11. Ausgabe der Langen Nacht der Bühnen. Der in Österreich einzigartige Bühnenmarathon lockt alljährlich ein theater- und tanzbegeistertes Publikum aus ganz Österreich für eine Nacht nach Linz.
Die KZ-Gedenkstätte Mauthausen erinnert von 3. bis 4. Mai 2024 mit einem eindrucksvollen Kunstprojekt unter dem Titel „#eachnamematters“ an die Opfer des KZ-Systems Mauthausen-Gusen und setzt bloßen Zahlen individuelle Namen entgegen.
Die Lange Nacht der Forschung findet am 24. Mai 2024 von 17:00 bis 23:00 an über 200 Ausstellungsorten in ganz Österreich statt. In allen neun Bundesländern können Sie bei freiem Eintritt entdecken, was sonst oft verborgen bleibt: Spannendes, Überraschendes, Erstaunliches!