Bruckners 200. Geburtstag im Jahr 2024 bietet eine willkommene Gelegenheit, sich mit dem Ausnahmekomponisten in zahlreichen Konzerten, Ausstellungen und Projekten zum Mitmachen in ganz Oberösterreich zu beschäftigen.
Labo Traces entwickelte sich aus einer Suche nach Her- und Zukunft, eine Suche, die nicht ohne neue Orte und andere Kunstformen auskommen kann. Deshalb entsteht mit WHAT IS REMAINING eine einzigartige Kooperation von TANZ LINZ und der Abteilung für Zeitbasierte und Interaktive Medienkunst der Kunstuniversität Linz.
Connected – How the World is More than the Sum of its Parts enthüllt die vielfältige Natur der Erdsysteme und entwirrt die dem System zugrunde liegenden Strukturprinzipien, von natürlichen Phänomenen bis hin zu menschlichen Schöpfungen.
Der Oberösterreicher Dr. Dietmar Hager betreibt gemeinsam mit seinem australischen Kollegen Eric Benson mitten in der australischen Wüste ein spezielles Observatorium für Astrofotografie. An diesem Abend zeigt er eine Auswahl der über die Jahre entstandenen Sternenfotos, von denen viele auch von der NASA als „Astronomy Picture of the Day“ veröffentlicht wurden.
Unser Weltbild verändert sich mit den Technologien, die wir nutzen. An diesem Wochenende widmen wir uns den technologischen Entwicklungen, die es uns ermöglichen, die Welt von oben, mittels Satelliten zu betrachten bzw. von unten, mittels sozialer digitaler Netzwerke zu analysieren.
Nexus (lat. für Zusammenhang, Verkettung, Verbindung) erforscht die subtilen und oft übersehenen Verbindungen zwischen den Gegensätzen, die unsere Welt formen. Durch die Kombination von Musik und visueller Kunst entsteht eine immersive Erfahrung, welche die Zuschaue*innen einlädt, sich in den Zwischenräumen von digital und analog, Dialog und Diskurs, Klang und Stille sowie Licht und Schatten zu…
Anlässlich des Anton Bruckner Jubiläumsjahres setzt sich STREAMCLUB 2024 mit dem großen oberösterreichischen Komponisten und Orgelimprovisator im Kontext von Clubkultur auseinander und spürt dem musikalischen Erbe Anton Bruckners unkonventionell und lustvoll nach.
Ob wir für etwas oder gegen etwas sind – Gehirnzellen feuern bei jeder mentalen Regung Milliarden von Impulsen ab. Erleben Sie Gehirnforschung live und erfahren dabei, wie Gehirnimpulse messbar und sichtbar werden.
Mit dem Projekt SOS Landmarks for Future wird das Ars Electronica Center zum Multiplikator der Landmarks for Future-Bewegung und morst ein SOS-Signal über die Fassade. Seit März nimmt das Signal von Tag zu Tag an Stärke zu, ehe es am Earth Overshoot Day, dem 7. April 2024, in voller Stärke leuchtet.
Lernen Sie in diesem einzigartigen virtuellen Anatomiesaal der Zukunft Schicht für Schicht den menschlichen Körper kennen – von der Hautoberfläche bis ins tiefste Innere zu den Blutgefäßen, den Knochen und Organen erfahren Sie von Univ.-Prof. Dr. Franz Fellner Wissenswertes über die menschliche Anatomie.