Gehirn für Alle: Der Einfluss von Musik auf das Gehirn

DO 18.10.2012, 18:30
mit gültigem Museumsticket gratis,
Reservierung unter 0732.7272.51 oder center@aec.at

Sollen Menschen ein Musikinstrument lernen? Die Antwort aus neurowissenschaftlicher Sicht lautet: Ja! Im Kindesalter fördert Musizieren die Entwicklung der Muttersprache, begünstigt das Erlernen von Fremdsprachen und unterstützt die Entwicklung der so genannten „kognitiven Kontrolle“, ein Mechanismus, den wir im Alltag für Multitasking-Aufgaben brauchen. Blicken Sie in die Verarbeitung von Musik im Gehirn und erfahren Sie wie Musik in jungen Jahren unser Denkorgan in seiner Anatomie und seinen Funktionen prägt bzw. stärkt, aber auch das Gehirn alternder Menschen vor Krankheiten schützt.

Die Vortragsreihe „Gehirn für Alle“ mit Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia widmet sich den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Methoden der Gehirnforschung. Die Wissenschaftlerin des Max-Planck-Institut Leipzig initiierte das Projekt „Neuroscience for You“ mit dem sie Laien fundiertes Wissen aus der Gehirnforschung vermittelt.

Mehr Info zur Arbeit von Manuela Macedonia

Weiterer Termin der Vortragsreihe „Gehirn für Alle“:

DO 15.11.2012 Der Fehlerteufel im Gehirn