ChatGPT, Alexa & Co – unser alltäglicher Umgang mit künstlich intelligenten Systemen nimmt ständig zu. Wir sprechen mit ihnen, nehmen Empfehlungen von ihnen entgegen oder lassen neuerdings sogar Texte von KI verfassen. Die Forschung zeigt, dass wir in unseren maschinellen Interaktionspartnern manchmal ganz schön viel Menschlichkeit sehen – selbst wenn sie eigentlich gar nicht da ist. Woran liegt das und warum wird uns zu viel Menschliches in der Maschine manchmal auch unheimlich? Inwiefern spiegelt Künstliche Intelligenz alte Stereotype und Vorurteile gegenüber Menschengruppen wider? Und warum ist es so wichtig, dass sich intelligente Maschinen uns Menschen gegenüber künftig besser verständlich machen? Diskutieren Sie mit Frau Dr.in Mara diese Fragen und erhalten Sie darüber hinaus Einblick in die aktuelle Forschungsarbeit am Robopsychology Lab der JKU.
Ich und die KI: Psychologische Einblicke in unsere Beziehungen mit smarten Maschinen
Vortrag von Martina Mara, Professorin für Roboterpsychologie, JKU
Samstag, 13. Mai 2023, 14:00 - 15:00
Alle Termine werden in der Mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ / UTC+2) angegeben.
Ars Electronica Center, Seminarraum
DE
Ticketpreis: 12 €
Ticketpreis ermäßigt: 10 €
Zusätzlich 50% Ermäßigung mit der OÖ Familienkarte:
Elternteil: 5 € (statt 10 €)
Kinder: 2,50 € (statt 5 €)
Anmeldung empfohlen unter +43.732.7272.0 oder center@ars.electronica.art
Ticketpreis ermäßigt: 10 €
Zusätzlich 50% Ermäßigung mit der OÖ Familienkarte:
Elternteil: 5 € (statt 10 €)
Kinder: 2,50 € (statt 5 €)
Anmeldung empfohlen unter +43.732.7272.0 oder center@ars.electronica.art