2019 jährt sich der Todestag von Pieter Bruegel d. Ä., dem herausragenden Maler der niederländischen Renaissance, zum 450. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums zeigen die Delegation von Flandern, das Kunsthistorische Museum Wien und die Ars Electronica beeindruckende Gigapixelbilder seiner berühmtesten Werke. Die hochaufgelösten Aufnahmen enthüllen im Deep Space 8K jede Menge winziger Details, die dem Auge bei normaler Betrachtung verborgen bleiben. Fachkundig erläutert werden die erstmals präsentierten Bilder von Geert Van der Snickt (AXES Research Group der Universität Antwerpen) sowie von Frederik Temmermans (IMEC und Freie Universität Brüssel) bei diesem Deep Space LIVE. Ebenfalls anwesend sind Professor Manfred Sellink, Kurator der Bruegel-Ausstellung und Generaldirektor des Museums für Schöne Künste in Antwerpen, sowie Stefan Zeisler, Direktor für visuelle Medien im Kunsthistorischen Museum Wien.
Die Werke von Bruegel erweitern dauerhaft das kunsthistorische Angebot im Deep Space 8K und werden auch am SA 6.10.2018 im Rahmen der Langen Nacht der Museen zu sehen sein.
Mit freundlicher Unterstützung durch die Delegation von Flandern und das Kunsthistorische Museum Wien
Deep Space LIVE
Hochaufgelöste Bildwelten im Format von 16 x 9 Metern treffen auf fachkundigen Kommentar. Deep Space LIVE steht für aufschlussreiche Unterhaltung inmitten beeindruckender Bilder. Weitere Termine finden Sie auf ars.electronica.art/dsl.