Foto: Dan Farrimond, An Alternative History of Teletext, ITAF 2014
Sehen Sie ausgewählte Werke der Internationalen Teletext Art Festivals ITAF 2013 und ITAF 2014, die von der finnischen Künstlerkooperation FixC ins Leben gerufen und im ORF TELETEXT, ARD Text, Schweizer TELETEXT und arte Teletext gezeigt wurden. Minimalismus als Herausforderung, Reduktion als Ansporn – beim Teletext stehen Kreativen lediglich 24 Zeilen mit 39 Zeichen zur Verfügung. Ferner sind nur sechs Farben plus weiß und schwarz möglich. Und genau dieses Archaische, die Konzentration auf einzelne Pixel und die begrenzten technischen Möglichkeiten haben in der heutigen Welt der HD-Auflösung einen besonders starken, visuellen Reiz. So finden sich Elemente der Teletext-Ästhetik an vielen Stellen wie auf Hauswänden und in Graffitis, in Videos und Animationsfilmen und im Internet. Von Post-Punk bis Concept Art – die künstlerischen Ausdrucksmittel des Teletextes sind noch lange nicht ausgeschöpft. Täglich von Millionen Menschen genutzt und das seit über 40 Jahren – der Teletext ist der erste interaktive Informationsdienst des elektronischen Zeitalters. Schon bald nach seiner Einführung haben auch Künstler die gestalterischen Besonderheiten dieses Mediums erkannt.
Fotos: Juha van Ingen, Sugar, ITAF 2014 / Kathrin Günter, Lindsay Lohan’s Mugshot Cabinet, ITAF 2013