Novmichi Tosa
Otamatone Jumbo & Digital
Das japanische Musikinstrument „Otamatone“ ist wie eine Musiknote geformt und klingt wie ein Theremin, ein 1919 erfundenes elektronisches Musikinstrument. Töne bringen Sie auf dem „Otamatone“ hervor, indem Sie über den Hals des Instruments streichen oder ihn drücken. So bestimmen Sie nicht nur die Tonhöhe, sondern können auch Spezialeffekte erzeugen: Zum Beispiel entsteht ein Vibrato, wenn Sie Ihre Hand schütteln. Auch wenn Sie das Gesicht des „Otamatone“ zusammendrücken, beeinflussen Sie den Klang. Probieren Sie es einfach aus!
Seit 2009 werden von Novmichi Tosa mit dem Künstlerkollektiv Maywa Denki und der Firma CUBE Works unterschiedliche Varianten dieses Instruments entwickelt. Maywa Denki „vermarktet“ die Instrumente in unterhaltsamen Performances, die in Bezug auf Kleidung und Auftreten an die Produktpräsentationen von Elektrogeräten in den 60er- und 70er-Jahren angelehnt sind und auch als Persiflage auf kommerzialisierte Popmusikshows verstanden werden können. Mit ihren Produkten und Präsentationen haben Maywa Denki schon mehrmals das Ars Electronica Center und das Ars Electronica Festival bereichert.
Credits:
Novmichi Tosa (JP), 2009
www.cube-works.co.jp
http://www.maywadenki.com