Perfect Red

Foto: Tangible Media Group / MIT Media Lab

Perfect Red ist ein tonähnliches Material, das so vorprogrammiert ist, dass es viele Merkmale von CAD (Computer Aided Design)-Software aufweist. Perfect Red ist ein fiktives Material , das wie Ton – mit der Hand oder mit Handwerkzeugen – bearbeitet werden kann und dessen Verhalten – wie etwa das Auflösen von Solids in ihre Bestandteile, boolesche Operationen und parametrisches Design – von CAD-Funktionen inspiriert ist. Wird Perfect Red zusammengerollt, nimmt es die Form einer perfekten Kugel (Basis-Solid) an. Werden zwei Teile zusammengefügt, vereint Perfect Red die Formen (boolesche Vereinigung). Perfect Red verfügt über weitere Eigenschaften, die von parametrischen Design-Tools inspiriert sind: Wen man ein Stück in zwei gleichmäßige Hälften teilt, spiegeln sich die an einem Teil vorgenommenen Operationen im anderen wider. Und ähnlich wie CAD-Software verfügt Perfect Red auch über Funktionen für den Entwurf von Details, wie die Projektion von Splines auf die Oberfläche von Körpern. Um ein Objekt in zwei Teile zu zerschneiden, muss man beispielsweise lediglich eine Linie entlang des gewünschten Schnitts zeichnen und sie mit einem Messer antippen. Auch Splines und parametrische Prozesse können ausgeführt werden: Will man 10 Löcher bohren, zeichnet man einfach 10 Punkte und steckt eine Nadel in eines davon.

Exhibition: Nikolaos Vlavianos, Hiroshi Ishii

Research: Leonardo Bonanni, Hiroshi Ishii, Austin Lee, Paula Aguilera, Jonathan Williams