Workshop für Widerstand: reACTION now!

Workshop
ab der 7. Schulstufe
Dauer: 5 Std.
Preis/Person: € 15
max. 12 Teilnehmer*innen
Reservierung unter 0732.7272.0 oder center@ars.electronica.art
Bitte mind. 3 Wochen im Voraus buchen!

Die Zukunft gehört uns allen, vor allem aber der jungen Generation. In diesem Workshop für Widerstand diskutieren wir, welche Lösungen junge Menschen für die brennenden Probleme unserer Welt parat haben könnten, und ob der Einsatz für eine „gute Welt“ und der Widerstand gegen (umwelt)zerstörerische Systeme aus der Sackgasse führen können. Greta Thunberg hat uns gezeigt, wie viel eine Person bewirken kann und wie laut eine Stimme werden kann, wenn sie Widerhall findet. Widerstand ist für das Empowerment einer Zivilgesellschaft ein unerlässliches und effizientes Werkzeug, Aktionismus die ausdrucksstarke Kommunikationsform mündiger Bürger*innen.

Mit reACTION now! wollen wir Jugendliche zur politischen und sozialen Teilhabe ermutigen.

In diesem Programmblock, der auf drei Modulen aufbaut (auch einzeln buchbar!), möchten wir über den reinen Reflexionsprozess hinausgehen: Auf Räson muss Reaktion folgen!

Tour: Power to the people
ab 7. Schulstufe, Dauer: 1 Std.
In einer Demokratie geht die Macht vom Volk aus! Doch empfinden wir das auch so? Ist das tatsächlich so angesichts neuer Technologien, die uns gläsern machen? In dieser Tour widmen wir uns technologischen, zivilen und politischen Entwicklungen, die uns vor Augen führen, wo der Anspruch einer ermächtigten Gesellschaft in Gefahr ist und welche Ansätze existieren, um gegensteuern zu können.

15 Min. Pause

Diskussionsformat: Make the world beautiful again
ab 7. Schulstufe, Dauer: 1,5 Std.
Hier schließen Ihre Schüler*innen Allianzen gegen die Ausbeutung unseres Planeten und gründen Start-ups zur Weltrettung: In einem fiktiven Szenario werden sie zu wissenschaftlichen und gestalterischen Denkern und Lenkern der Zukunft und pitchen ihre möglichen Erfindungen zur Rettung der Welt. In der anschließenden Konferenz diskutieren wir gemeinsam die Projekte.

15 Min. Pause

Workshop: s[pr]ay it!
ab 5. Schulstufe, Dauer: 1,5 Std.
Der öffentliche Raum gehört uns allen! Street Art lebt diesen Grundsatz und nutzt dessen Flächen bunt und oft verstörend direkt als Leinwand für (system)kritische Messages. Stencils – also Schablonen-Graffitis – sind eine gängige Methode, um persönliche Statements öffentlich zu platzieren. In diesem Workshop möchten wir mit den Schüler*innen deren eigene Botschaften formulieren und als pointierte Grafiken und Sprüche mithilfe einer speziellen Software und eines Lasercutters zu Stencils verarbeiten – say it, spray it!