Eröffnung der Ausstellung „technē – Was Kunst und Technologie verbindet“

Foto: Davide Quayola

Veranstaltung: Eröffnung der Ausstellung
„technē – Was Kunst und Technologie verbindet“
Datum: FR 16.1.2015, 18:30
Preis: Eintritt frei
Hinweis: Anmeldung unter 0732.7272.51 oder center@aec.at erbeten

Die stetig voranschreitende technologische Durchdringung unserer Welt und unseres Lebens rückt immer mehr in den Fokus von KünstlerInnen. Damit ändert sich auch ihr Selbstbild, da sie zunehmend über technische Kompetenz verfügen. Anhand von eindrucksvollen Beispielen zeigt die neue Ausstellung „techne“ im Ars Electronica Center, was Kunst und Technologie verbindet. „techne“ steht dabei für den Ursprung unserer heutigen Begriffe „Technik“ und „Technologie“, als wir noch nicht zwischen dem trennten, was KünstlerInnen schaffen, und dem, was TechnikerInnen machen. An diesem Abend führt Sie Gerfried Stocker, künstlerischer Leiter der Ars Electronica, persönlich durch die Ausstellung. Weitere Informationen zur Ausstellung „technē – Was Kunst und Technologie verbindet“ finden Sie auf ars.electronica.art/center/techne.

Eröffnung

gemeinsam mit der Ausstellung „35 Jahre ORF TELETEXT

18:30 Begrüßung
Klaus Luger, Bürgermeister der Stadt Linz
Mag. Bernhard Baier, Vizebürgermeister und Kulturreferent der Stadt Linz
Mag.a Dr.in Elisabeth Manhal, Abgeordnete zum OÖ. Landtag

18:45 OTOTO Sound Art Performance
Maximilian Walch und Richard Eigner

19:00 Einführung zur Ausstellung „technē“
Gerfried Stocker, künstlerischer Leiter der Ars Electronica

19:15 Einführung zur Ausstellung „35 Jahre ORF TELETEXT“
Mag. Karl Amon, ORF-Hörfunkdirektor
Mag. Karl Pachner, Geschäftsführer ORF Online und Teletext GmbH & Co KG

19:45 Rundgang durch die Ausstellungen und Präsentation im Deep Space