Deep Space LIVE: Arktis, Nordpol 90°00 N, Franz-Josef-Land

Bildcredit: Josef Friedhuber

Veranstaltung: Deep Space LIVE: Arktis, Nordpol 90°00 N, Franz-Josef-Land
Datum: DO 13.2.2014, 20:00-21:00
Preis: 3 € pro Person oder gültiges Museumsticket
Hinweis: Reservierung unter 0732.7272.51 oder center@aec.at empfohlen

Prof. Mag. Josef Friedhuber arbeitet seit vielen Jahren als wissenschaftlicher Lektor und berichtet über seine Reise zum nördlichsten Punkt der Erde und zur Inselgruppe Franz-Josef-Land mit dem russischen Atomeisbrecher Yamal, dem stärksten Schiff der Welt. 75.000 PS erlauben es diesem Kraftpaket aus Stahl bis zu vier Meter dickes Eis zu brechen. Drei Mal erreichte Friedhuber mit dem Yamal den Nordpol – eine der scheinbar lebensfeindlichsten Zonen der Erde, aber auch eine fantastische Welt aus Eis, in der 24 Stunden am Tag die Sonne scheint, die aber auch ganz besonders stark vom Klimawandel betroffen ist. So ist die Fläche der Eisdecke von 1996 bis 2011 auf weniger als die Hälfte geschrumpft – und damit auch der Lebensraum der Eisbären.

Im April 2009 war Friedhuber bei -40°C auf der russischen Driftstation Barneo zu Gast. Hier nahm er nicht nur an wissenschaftlichen Projekten teil, sondern erlebte auch die 100-Jahr-Feier zur angeblich ersten Eroberung des Nordpols durch Robert Edwin Peary. Auf der Rückfahrt vom Pol besuchte er die russische Inselgruppe Franz-Josef-Land, die 1883 von der österreichisch-ungarischen Expedition unter der Leitung von Karl Weyprecht und Julius Payer auf der Suche nach der NO-Passage entdeckt und nach dem damaligen österreichischen Kaiser benannt wurde. Die Überreiste der einstigen Polarexpeditionen zeichnen ein Bild des Forscherdrangs, das uns heute in Staunen versetzt: Unter unglaublichen Strapazen haben die Forscher im 19. Jahrhundert die fünf Monate andauernde Polarnacht überlebt, um im Frühling Richtung Pol aufzubrechen.

Blog

“Wenn Sie viel zu viel Geld haben, schon Millionen an Bedürftige gespendet haben, dann kommen sie mit zum Nordpol – dort wo überall Süden ist.”
Im Ars Electronica Blog gibt Josef Friedhuber einen kleinen Einblick in seine Reise zur Arktis.

Deep Space LIVE

Hochaufgelöste Bildwelten im Format von 16 x 9 Metern treffen auf fachkundigen Kommentar. Deep Space LIVE steht für aufschlussreiche Unterhaltung inmitten beeindruckender Bilder. Weitere Termine finden Sie auf https://ars.electronica.art/center/programm/deep-space-live/

Powered by