Internationaler Museumstag 2023

Sun May 14, 2023, 11:30 am - 3:30 pm
All times are given in Central European Summer Time (CEST / UTC +2).
Ars Electronica Center, Deep Space 8K
Eintritt frei!
reservation

Um auf den besonderen Wert der Museumsarbeit für die Gesellschaft und das große Engagement der Mitarbeiter*innen hinzuweisen, stellt ICOM Österreich, die größte heimische Organisation der Museen und Museumsfachleute, Museen und Sammlungen anlässlich des internationalen Museumstags auch heuer wieder im Rampenlicht. Und unter dem Motto Sustainability und Well-being und dem Titel Gemeinsam nachhaltig! stellt auch das Ars Electronica Center sein Programm am 14.5. daher ganz ins Zeichen einer nachhaltigen Zukunft.

Warum sich ausgerechnet das Museum der Zukunft mit Kunst- und Kulturschätzen früherer Epochen befasst? Weil sowohl deren Erforschung als auch Präsentation im Moment eine Revolution erleben. Eine Revolution, die eine Ursache hat: neue Technologien. Im Deep Space 8K des Ars Electronica Center können weltbekannte Kunst- und Kulturschätze auf eine Weise präsentiert werden, die Sie noch nie erlebt haben: Auf 16 mal 9 Metern großen Projektionsflächen an Wand und Boden. In einer Auflösung von 8K. In 3-D und via Lasertracking interaktiv. Mit einer unglaublichen Brillanz und Helligkeit. Nirgendwo sonst werden Bilder so beeindruckend in Szene gesetzt, wie im Deep Space 8K.

Deep Space Spezial: Kulturschätze

11:30-12:00

So hochtechnologisch und futuristisch der Deep Space 8K im Ars Electronica Center auch anmutet, er erlaubt uns auch einen Blick in die Vergangenheit, um sie mit der Gegenwart zu verknüpfen. Staunen Sie über den Strich Pieter Breughels und entdecken unscheinbare Details in seinen Wimmelbilderwelten. Bei dieser visuellen Reise gehen Sie auf einen dreidimensionalen Spaziergang durch die Cheops-Pyramide von Gizeh und entdecken noch weitere Kulturschätze, die unsere Welt so beherbergt.

Deep Space Spezial: Mona Lisa

13:00-13:30

Auf dem Höhepunkt seines Ruhmes, im Alter von 48 Jahren, begann Leonardo da Vinci mit dem Gemäldes von Lisa del Giocondo. Der Florentiner Seidenhändler Francesco del Giocondo hatte das Portrait „Mona Lisa“ seiner Gemahlin bei ihm in Auftrag gegeben. Genannt wurde sie auch „la Gioconda“, eine Verweiblichung des Namens ihres Mannes. In Lebensgröße gemalt, scheint die Mona Lisa die getreueste Darstellung seiner Suche nach ihrem Schöpfer zu sein. Leonardo da Vinci übergab das Mona Lisa Porträt nie an Francesco del Giocondo, sondern bewahrte es bis zu seinem Tod in seiner Nähe auf und perfektionierte es ständig. In Kooperation zwischen dem Grand Palais Paris und dem Musée du Louvre entstanden 2022 im Zuge einer Ausstellung ein hochaufgelöstes Gigapixel der Mona Lisa und immersives Videomaterial mit Hintergrundinformationen zum berühmtesten Gemälde der Welt, die nun auch im Ars Electronica Deep Space 8K zu sehen sind. Betrachten Sie das Porträt, das seit jeher als Synonym für Schönheit gilt, hochauflösend im Detail – auf der 16 mal 9 Meter großen Präsentationsfläche des Deep Space. Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, dem Gemälde so nahe wie nie zuvor zu kommen!

Deep Space Spezial: Welcome to Planet B

15:00-15:30

E-Fahrzeug oder öffentlicher Verkehr? Laborfleisch oder vegane Ernährung? Stadtwohnung oder beschränkter Wohnraum am Land? Atomkraft oder erneuerbare Energie? Jede Maßnahme, auf die wir heute setzen, hat Auswirkungen bis weit in die Zukunft. Wäre es da nicht hilfreich, unsere Entscheidungen in einer virtuellen Realität zunächst auf die Probe zu stellen, um ihre Folgen besser abschätzen zu können? Mit dem vom Ars Electronica Futurelab entwickelten interaktiven Entscheidungsspiel werden Zukunftsszenarien und Entscheidungsmöglichkeiten aufgezeigt. Sie sind eingeladen, auch Ihren eigenen Lebensstil zu hinterfragen. Denn eines zeigt sich in der fiktiven Welt ganz deutlich: Um die Klimakatastrophe auf unserer Erde zu verhindern und in eine positive, lebenswerte Zukunft zu blicken, müssen wir etwas ändern. Und zwar jetzt.