Credits: Pixabay

Online-Workshop

Veronika Grossberger (AT)

Die Teilnehmer*innen werden in diesem Workshop zu Klangforscher*innen und erkunden die Klänge von Insekten. Nach einer Einführung in die Thematik der Umwelt- und Naturgeräusche, nehmen die Teilnehmer*innen einerseits Sounds in der Natur auf, andererseits imitieren sie die Klänge der Insekten mit Alltagsgegenständen, die sie auf ihren Schreibtischen, in der Küche und im Bad finden. Sie nehmen die Sounds eigenständig auf und lernen dabei den Umgang mit dem Aufnahmegerät (Smart Phone). Je nach Klassengröße und Möglichkeiten können die Schüler*innen die Sounds in einem Musikprogramm weiterverarbeiten und kreativ verändern. Der Workshop mündet in einer kleinen Soundinstallation, die von der Musikvermittlerin aus den Klängen der Schüler*innen zusammengestellt wird.

Wie klingt eine Biene? Wie ein Heuschreck? Welches Geräusch ist höher, welches tiefer?

FormatWorkshop
DurchführungOnline (die Klasse kann in der Schule, zu Hause oder aufgeteilt sein)
Duauer4 Schulstunden an zwei Terminen
Alter 10 bis 14 Jahre
Teilnehmer*innenca. bis zu 20 Personen
BetreuungVeronika Grossberger und ein*e Betreuer*in von der Schule
Preiskostenlos

Schlagworte: Soundproduktion, Insekten, Ökosystem, Umweltgeräusche, Musikvermittlung

Veronika Grossberger arbeitet seit vielen Jahren als freischaffende Musikvermittlerin für diverse Kulturveranstalter (Klangspuren Schwaz, Ernst Krenek Forum, Klangraum Minoritenkirche Krems). Sie beschäftigt sich intensiv mit Alltagsgeräuschen als Klangmaterial sowie mit dem Hören an sich. www.musikalischewunderkammer.com

Fragen? Interessiert?

Für weitere Informationen und Buchungsanfragen wenden Sie sich an tour@ars.electronica.art

Die create your world tour wird im Rahmen des Projektes ‚OSHub‘ mit Mitteln des Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union im Rahmen mit Finanzhilfevereinbarung Nr. 824581 gefördert.