

Diese Ressource vermittelt Schüler*innen einen spielerischen Einstieg ins Programmieren mit dem BBC micro:bit und führt sie verständlich in die Grundlagen des Codings und die Bauteile des Minicomputers ein.

Bei dieser Aufgabe planen und bauen die Schülerinnen und Schüler ein Bewässerungssystem für Pflanzen am Mars mit dem Arduino.
![Columbus Eye [Augmented Reality]](https://ars.electronica.art/esero/files/2025/02/globale-reliefkarte-des-mondes-minasdf.jpeg)
Das Lernportal „Columbus Eye“ wurde von der Arbeitsgruppe Geomatik der Ruhr-Universität Bochum entwickelt, um Live-Videos der ISS für den Schulunterricht aufzubereiten. Die dazugehörige App erweitert einige Unterrichtsressourcen um eine Augmented-Reality-Komponente.

Bei dieser Aufgabe treten die Schülerinnen und Schüler mit einem Mars-Rover in Kontakt. Die Mission besteht darin, eine automatische Nachricht von der Erde über einen Orbiter an den Rover auf dem Mars zu übermitteln.

Bei dieser Aufgabe lernen die Schüler die Grundlagen geometrischer Bestandteile von Bildern, einschließlich Pixel, sowie deren wissenschaftliche und künstlerische Bedeutung kennen.

In dieser Übungsreihe machen sich die Schüler*innen mit dem logischen Denken vertraut, indem sie eine einfache Mission auf dem Mond planen, testen und ausführen.