Bei dieser Aufgabe planen und bauen die Schülerinnen und Schüler ein Bewässerungssystem für Pflanzen am Mars mit dem Arduino.
Bei dieser Aufgabe treten die Schülerinnen und Schüler mit einem Mars-Rover in Kontakt. Die Mission besteht darin, eine automatische Nachricht von der Erde über einen Orbiter an den Rover auf dem Mars zu übermitteln.
Ein CanSat hat die Größe einer Getränkedose und wird in große Höhe beförder. Anschließend soll dieser verschiedene Messdaten aufzeichnen, die dann ausgewertet werden. Dies ist eine Einführung.
In dieser Übungsreihe lernen die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit dem Arduino-Tool und der Arduino IDE-Software.
In diesem Set von sechs Aktivitäten programmieren die Schülerinnen und Schüler einen mit LEGO gebauten Rover und untersuchen Zustandsänderungen.
In diesem Set von fünf Aktivitäten entwerfen und programmieren die Schülerinnen und Schüler einen mit LEGO gebauten Rover.
In dieser Übungsreihe machen sich die Schüler*innen mit dem logischen Denken vertraut, indem sie eine einfache Mission auf dem Mond planen, testen und ausführen.
Die Videos des Bildungsbüros der ESA sind hier verlinkt. Die meisten sind nur auf Englisch verfügbar, doch einige gibt es auch auf Deutsch. Diese Liste wird bei Bedarf ergänzt.
Dies ist eine Sammlung von Materialien zum Thema Nachhaltigkeit in der Raumfahrt.
Dies ist eine Sammlung von Unterrichtsmaterialien zum CanSat Bewerb.
Das AstroPi Projekt und die dazugehörigen Unterrichtsmaterialien sind für den Einsatz in den Bereichen Coding und Physical Computing geeignet. Die Zielgruppe sind SchülerInnen der Sekundarstufe.