Bei dieser Ressource handelt es sich um einen Atlas mit Fokus auf satellitengestützte Erdbeobachtung. Dieser ist sowohl als Offline-Variante (PDF) als auch als Online-Variante verfügbar und beinhaltet viele verschiedene Fallbeispiele und Unterrichtsressourcen.
Diese Reihe von Aktivitäten beginnt mit einer Leseaufgabe, die Vokabular und Erkenntnisse einführt, die für die Betrachtung der Beziehung zwischen Klimawandel und Ökosystemen wichtig sind.
Anhand des Beispiels von Hurrikan Matthew lernen die Schüler*innen, wie sich ein Hurrikan entwickelt und welche Auswirkungen extreme Wetterverhältnisse auf die Gesellschaft haben können.
Interaktive Tools, lokale und globale Datenquellen zur Entwicklung des Klimas. Besonders hilfreich für die Teilnahme am Climate Detectives Wettbewerb und den Geographieunterricht.