Ein Netzwerk für Lehrkräfte nutzt die Faszination des Weltraums und der Raumfahrt, um Schüler*innen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu begeistern – und ESERO Austria unterstützt sie dabei!
Mit dem Start des Schuljahres 2024/25 hat ESERO Austria das neue Space Ambassador-Programm ins Leben gerufen – ein Projekt, das Lehrer*innen dazu einlädt, die Faszination für Raumfahrt aktiv in den Schulalltag zu bringen und damit das Interesse von Schüler*innen an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) zu fördern.

Jetzt Space Ambassador werden!
Ab sofort läuft die Ausschreibung für neue ESERO Austria Space Ambassadors! Bekunden Sie bis Ende September 2025 Ihr Interesse und helfen Sie uns, junge Menschen für MINT zu begeistern!
Als Space Ambassador erhalten Lehrkräfte vielfältige Unterstützung: ein persönlicher Workshop mit dem Astronomen Dr. Peter Habison an der eigenen Schule, exklusiver Zugang zu ESA-Lehrmaterialien, die Wanderausstellung „Step into Space“, Fortbildungsmöglichkeiten und vieles mehr. Gleichzeitig werden sie Teil eines wachsenden Netzwerks, das den Austausch rund um Weltraumthemen und MINT-Bildung stärkt.
Das Programm richtet sich an engagierte Pädagog*innen und Mentor*innen die sich mit den Zielen von ESERO Austria identifizieren, ihre Schule/Institution aktiv einbinden und über ihre Aktivitäten berichten möchten. Die ESERO Austria Space Ambassadors schaffen eine spannende Verbindung zwischen Weltraumbegeisterung und zeitgemäßer MINT-Bildung – direkt an ihrer Schule/Institution.

Alle weiteren Details zum Space Ambassador Programm gibt es hier:
Unsere aktuellen Space Ambassadors

Norbert Siller

BRG Kepler, Stmk.
Lehrer für Astronomie, Physik und Religion. Er betreut die Sternwarte der Schule.
The Universe To Youths – der Jugend das Universum! Seit vielen Jahren bin ich nun schon in Projekten, in der Arbeit auf der Schulsternwarte, in meinen Astronomiekursen und Astroworkshops und als Astronomie-Podcaster dabei, Jugendlichen die faszinierende Welt des Weltraums näher zu bringen. Naturgemäß ist da die ESA mit ihren fantastischen Missionen immer wieder Thema – was lag also näher, als ESERO Space Ambassador zu werden!

Michaela Csar

Gymnasium Oberschützen, Bgld.
Lehrerin für Geographie und wirtschaftliche Bildung.
Ich habe in den letzten Jahren mit unterschiedlichen Klassen am ESERO-Programm „Climate Detectives“ teilgenommen. Wir wurden jedes Mal sehr gut betreut, was wir sehr geschätzt haben. Die Kids konnten unter professioneller Begleitung eigene Ideen umsetzen, erste Erfahrungen in Projektarbeit sammeln und einen Beitrag zur „Forschung im Kleinen“ leisten. Sie erfuhren, dass man Daten nicht nur abrufen, sondern auch selbst erheben und verwerten kann. Gemeinsam mit Kolleg/innen planen wir, in den nächsten Schuljahren weitere Programme von ESA / ESERO umzusetzen.

Gero Mooslechner

Polytechnische Schule Altenmarkt, Sbg.
Schulleiter der Schule, welche das MINT-Gütesiegel hat.
Als Space Ambassador möchte ich meine Leidenschaft für Raumfahrt und naturwissenschaftliche Forschung weitergeben und junge Menschen für MINT-Fächer begeistern. Besonders interessiere ich mich für Robotik sowie die Erforschung, Besiedelung und nachhaltige Nutzung von Planeten – zentrale Themen für die Zukunft der Menschheit im All. Es fasziniert mich, wie moderne Technologien und ESA-Projekte neue Wege eröffnen. An unserer Schule möchte ich Begeisterung fördern, Schüler/innen zum kritischen Denken ermutigen und sie aktiv an der Raumfahrt von morgen beteiligen.

Patrizia Fiala

Volksschule Gloggnitz, NÖ
Lehrerin an der VS, welche das MINT-Gütesiegel hat.
Das Weltall ist faszinierend, da noch viele Bereiche gänzlich unerforscht sind. Deshalb ist dieses Thema für junge Menschen sehr spannend und ich will als Space Ambassador dazu beitragen, einen guten Zugang dazu durch spannende Aktivitäten zu bieten.

Maria Schachinger

Volksschule Rosenau am Hengstpaß, OÖ
Lehrerin an der einzigen Schule in Österreich mit täglicher Turnstunde.
Das Programm hat meine kindliche Neugierde für dieses Thema wieder geweckt! Ich suche stets nach Dingen, die mir helfen, meine Begeisterung für Wissen und Bildung an meine SchülerInnen
weiterzugeben. Das Space Ambassador Programm tut genau das und ich hoffe, ich kann in meiner Region zu einem Multiplikator meines Wissens rund um ESERO Austria und seine tollen Möglichkeiten werden! „Dare to dream big!“ ist mein Motto im Unterricht und ich bin stolz darauf, meine Schulkinder ein Stück auf dem Weg zur Verwirklichung ihrer Träume begleiten zu dürfen!

Gerald Landl

Bischöfliches Gymnasium Petrinum, OÖ
Lehrer für Chemie und Informatik.