ESERO Austria News Lehrer*innenfortbildung Materialien Projekte Über uns Mehr Jetzt zum ESERO-Österreich-Newsletter anmelden: Sie möchten regelmäßig über unsere Aktivitäten informiert werden? Newsletter abonnieren Strom aus Sonnenlicht – Mit Solarenergie das Weltall erkundenHier lernen die Schüler*innen zwei physikalisch Gesetze kennen, die das Design von Solarmodulen für Raumfahrtmissionen beeinflussen: das Abstandsgesetz und den Einfallswinkel.Mondunterschlupf - Erkundung verschiedener Schutzräume auf der Erde und im AllIn der Übungsreihe “Mondunterschlupf” analysieren die Schüler*innen, wie wichtig es ist, Schutzräume auf der Erde und im Weltraum zu haben.Extraktion von Wasser aus dem MondbodenDie Schülerinnen und Schüler erfahren etwas über die Veränderungen des Aggregatzustandes am Beispiel von Wasser auf dem Mond.Weltraum-Bärchen – Labor-Erfahrung mit BärtierchenDie Schülerinnen und Schüler testen die Überlebensfähigkeit von Bärtierchen (Tardigrada) in extremen Umgebungen, wie z.B. dem Weltall.Der Treibhauseffekt und seine FolgenDie Schülerinnen und Schüler verstehen den Treibhauseffekt und führen Experimente durch.CanSat Austria 2022 - RückblickDas CanSat Austria Finale 2022 war bis zum Schluss sehr spannend. Alles zum Nachlesen.Symposium"Schule und Weltraum" 2022Am 20. Mai 2022 findet das Symposium "Schule und Weltraum" als hybrides Event in Wien statt.ESA Teach-with-Space Online-Conference 2022Für Lehrer*innen aller Schulstufen: ESA Teach with Space Online Conference für alle LehrkräfteVWA Preis Astrophysik und Raumfahrt 2021/22Der VWA Preis Astrophysik und Raumfahrt 2021/22 wird vergeben.CATCH A STAR 2021/22Catch a star ist ein Schüler*innenwertbewerb der ESO zum Thema Astronomie für alle Alterstufen.LPS 2022 Climate Detectives School AwardHeuer gibt es für ausgewählte Teams die Chance am Living Planet Symposium 2022 teilzunehmen. Für Teams ab 12 Jahren, die bei den Climate Detectives mitmachen.James Webb Space Telescope (Update: neues Video + erste Bilder)Das James Webb Space Teleskop startete am 25. Dezember. Alles wichtige zum größten und leistungsstärksten Weltraumteleskop.Step into space - WanderausstellungWanderausstellung für Sekundarstufe I und II zum Thema Weltraum: Wie profitieren wir von der Raumfahrt? Erdbeobachtung! Österreichs Rolle im Weltraum.Webinar AstroPi BasicFür Lehrer*innen aller Schulstufen: Einsteiger Webinar zur Programmiersprache Python, um mit dem AstroPi arbeiten zu können.Das Eis schmilzt: Wie lassen sich die Auswirkungen schmelzenden Eises untersuchen?Die Schülerinnen und Schüler lernen über Eis auf der Erde und den Meeresspiegelanstieg.Die Erde unter dem Deckel: Den Treibhauseffekt verstehenDie Schülerinnen und Schüler lernen den Treibhauseffekt und Treibhausgase kennen.Ein Jahr auf der Erde - Die Jahreszeiten verstehenDie Schülerinnen und Schüler lernen die Jahreszeiten und ihre Ursache kennen.Mit der Nase im WindDie Schülerinnen und Schüler lernen das Wetter kennen und machen Wetterbeobachtungen.Vom Boden und vom Himmel ausDie Schülerinnen und Schüler lernen Fernerkundung der Erde vom Weltraum aus kennen.Das war Mission X 2021Mission X ist ein Wettbewerb für die Volksschule. Hier die Highlights von 2021. Zeige alle News…