ESERO Austria

Opening ESERO Österreich

Ars Electronica Linz lädt zur Eröffnung ESERO Österreich am 22.6.2016, 11:30–14:30 ins Ars Electronica Center Linz ein!

ESERO (European Space Education Resource Office) ist ein Projekt der ESA und Bildungspartnern in verschiedenen europäischen Ländern zur Förderung des Interesse der Jugend an naturwissenschaftlichen Fragestellungen (MINT Fächer in der Grund- und Sekundarschulbildung). ESERO Österreich wird im Auftrag von ESA und FFG/bmvit im Schuljahr 2016 im Ars Electronica Center Linz aktiv.

Ziel des europaweit zehnten ESEROs ist es, die Faszination Weltraum zu nutzen, um junge Menschen an naturwissenschaftliche, technische Themen heranzuführen. Hauptzielgruppe sind Lehrende im Grundschul-  und Sekundarbildungsbereich an österreichischen Schulen. ESERO Österreich wird spezielle auf die jeweiligen Lehrpläne abgestimmte Fortbildungen und Workshops anbieten bzw. geeignete Unterrichtsmaterialien aus dem Wissensgebiet Raumfahrt erarbeiten und ESA-Unterrichtsmaterialien für den österreichischen MINT-Lehrplan anpassen und zur Verfügung stellen.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten um Zusage bis 17.6.2016 an center@aec.at

Programm

22.6.2016, 11:30–14:30

11:30Begrüßung: Gerfried Stocker, Künstlerischer Leiter Ars Electronica
11:40Eröffnung ESERO Austria: Stellvertretender Sektionsleiter Ministerialrat Mag. Ingolf Schädler, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
11:50Vorstellung des ESA-Bildungsprogrammes: Prof. Dr. Kai-Uwe Schrogl, Leiter ESA Strategy Department
12:00ESERO in Österreich: Wie der Weltraum österreichische Klassenzimmer erobert: Andreas Bauer, Leiter Ars Electronica Center und ESERO Österreich Supervisor
12:10Möglichkeit für Fragen an die Referenten
12:20Grußworte des Vizebürgermeisters der Stadt Linz, Mag. Bernhard Baier
12:30Präsentation der Ausstellung „Raumschiff Erde“
12:45Stehbuffet in der Ausstellung „Raumschiff Erde“ (Möglichkeit für Presseinterviews)
13:15Präsentation im Deep Space 8K mit Schwerpunkt Astronomie
14:00Führung durch das Ars Electronica Center
14:30Offizielles Ende der Veranstaltung