
Die Astro Pi Challenge ist ein jährlicher Wissenschafts- und Programmierwettbewerb der ESA, bei dem Schüler*innen die Möglichkeit bekommen, ihre Codes auf der Internationalen Raumstation ISS laufen zu lassen. Dafür wurde ein Raspberry Pi Minicomputer speziell erweitert und in einen AstroPi verwandelt.

Mit Kameras und verschiedenen Umweltsensoren ausgestattet, bietet der AstroPi Schüler*innen die Möglichkeit, eine visuelle Botschaft an die Astronaut*innen zu schicken, oder auf der ISS eine wissenschaftliche Aufgabe zu lösen. Ziel ist es, die Möglichkeiten der Computerprogrammierung aufzuzeigen und Schüler*innen zu ermutigen, ihre digitalen Kompetenzen zu verbessern und ihr Interesse an MINT-Fächern zu fördern.
Eine Online-Informationsveranstaltung fand am 15.10.2024 statt. Hier geht’s zum Video.
Es gibt zwei Schwierigkeitsgrade:
Für Anfänger:
Mission Zero bis zu 19 Jahre (geeignet ab 8 Jahren)
- Einreichung bis 24. März 2025 möglich
- für Programmieranfänger*innen: einfaches Programm, um einen Farbsensor auszulesen und ein Bild in die LED-Matrix zu zeichnen (Motto: Flora und Fauna auf fernen Planeten)
- kein Wettbewerb, alle bekommen ein Zertifikat (Juni)
- Schritt-für-Schritt Anleitung
- Team aus 1-4 Schüler*innen; Lehrkraft/Mentor*in als Tutor*in
- offizielle Richtlinien
- Astro Pi Emulator
Für Fortgeschrittene:
Mission Space Lab bis 19 Jahre
- Einreichung ab 6. November 2024 bis 24. Februar 2025 möglich
- Bestimmung der Geschwindigkeit der ISS so genau wie möglich mit den unterschiedlichen Sensoren
- Team aus 2-6 Schüler*innen; Lehrkraft als Tutor
- offizielle Richtlinien
- alle bekommen ein Zertifikat (Juni)
- Astro Pi Desktop simulator (in Entwicklung)
- Astro Pi Online simulator (in Entwicklung) Neu
Seit Dezember 2021 gibt es zwei neue Astro Pis an Bord der ISS. Hier werden die neuen Astro Pis vorgestellt: