ESERO Austria

Strom aus Wasser

In dieser Sammlung von drei Aufgaben erfahren die Schüler*innen etwas über die Elektrochemie. Bei der ersten Aufgabe bauen sie eine Volta’sche Säule – eine einfache Batterie. Diese Erfindung bedeutete den Beginn der Elektrochemie.

In dieser Sammlung von drei Aufgaben erfahren die Schüler*innen etwas über die Elektrochemie. Bei der ersten Aufgabe bauen sie eine Volta’sche Säule – eine einfache Batterie. Diese Erfindung bedeutete den Beginn der Elektrochemie.

Danach untersuchen die Schüler*innen die Elektrolyse. Dabei wird mit elektrischem Strom Wasser in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten. Diese Produkte lassen sich als Treibstoffe für Raumfahrzeuge und/oder zur Bereitstellung von Sauerstoff zur Unterstützung einer Besatzung nutzen. Bei der letzten Aufgabe untersuchen und verwenden die Schüler*innen eine Brennstoffzelle.

Fast Facts:

Lernziele:

Diese Unterrichtsressource ist Teil einer Reihe von Ressourcen, die vom Bildungsbüro der ESA in Zusammenarbeit mit ESEROs zur Unterstützung der Moon Camp Challenge entwickelt wurden.

 
Download Unterrichtsmaterial: Lehrer*innenteil & Schüler*innenteil