ESERO Austria

Unterrichtsmaterialien zum CanSat Wettbewerb

Hier finden Sie eine Reihe von Unterlagen, um die Schüler*innen auf den CanSat Bewerb vorzubereiten. Von erste Schritte mit dem CanSat, über Programmierung, Fallschirmdesign und Radiokommunikation ist alles dabei.

Mehr Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.

CanSat: erste Schritte

In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Kernpunkten der CanSat Primärmission, bei der die jeweiligen Teams Temperatur und Druck messen und die Daten an ihre Bodenkontrollstation übermitteln bzw. lokal abspeichern. Die Schüler*innen lernen die Unterschiede der zur Verfügung stehenden Sensoren kennen und machen sich mit den Herausforderungen vertraut, die ihnen beim Erfüllen der Hauptmission begegnen werden.

Diese Unterrichtseinheit kann in Kombination mit zahlreichen anderen Materialien bearbeitet werden, um die CanSat-Mission und die Teilnahme am CanSat-Wettbewerb zu einem vollen Erfolg zu machen!

Ziele: Die Schülerinnen und Schüler lernen…

Altersklasse: 14-20

Fächer: Technik, Physik, Mathematik, Informatik

Lehrer*innenmaterial: Dokument “CanSat: erste Schritte” herunterladen

Schüler*innenmaterial: Dokument “CanSat: erste Schritte” herunterladen

Lernen mit ARDUINO! Einführung in die Datenverarbeitung mit Arduino in C++

In dieser Übungsreihe erlernen die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit dem Arduino-Tool und lernen damit Technologie kennen, die tatsächlich im Weltraum zum Einsatz kommt! Sie werden Schaltkreise bauen, die dazu verwendet werden, eine LED zum Leuchten zu bringen und Temperatur, Druck und Höhe zu messen. Der Umgang mit der Arduino DIE-Software (Integrated Development Environment) dient der Einführung in die Grundlagen des Programmierens mit C++. Diese Aktivitäten können auch Ausgangspunkt für eine zukünftige Teilnahme an dem CanSat-Wettbewerb sein.

Ziele: Die Schülerinnen und Schüler lernen…

Altersklasse: 14 bis 20 Jahre

Fächer: Informatik, Technik, Physik

Lehrer*innenmaterial: Dokument “Lernen mit ARDUINO!” herunterladen

Schüle*innenrmaterial: Dokument “Lernen mit ARDUINO!” herunterladen

Der Fallschirm für den CanSat

In dieser Unterrichtseinheit bekommen die Schülerinnen und Schülerin einen kurzen Überblick über die verschiedenen Optionen, die beim Bau ihres CanSat-Fallschirms zur Verfügung stehen. Die Schüler*innen lernen die zugrundeliegende Physik von Fallschirmen und deren Design kennen und wie sie die Geschwindigkeit ihres CanSat steuern können. Dazu werden Grundlagen zum freien Fall, zum Luftwiderstand und zur Endgeschwindigkeit besprochen und einfache Experimente durchgeführt. Im abschliessenden praktischen Teil planen und bauen die Schüler*innen einen Fallschirm für ihren CanSat. Diese Unterlagen sind wichtig, um den CanSat beim CanSat-Wettbwerb auch sicher landen zu können.

Ziele: Die Schülerinnen und Schüler lernen….

Altersklasse: 14 bis 20 Jahre

Fächer: Informatik, Technik, Physik

Lehrer*innenmaterial: Dokument “Sanfte Landung – Bauen Sie einen Fallschirm” herunterladen

Schüler*innenmaterial: Dokument “Sanfte Landung – Bauen Sie einen Fallschirm” herunterladen

Kommunikation über Radio: Bodenkontrolle an Major CanSat

In dieser Unterrichtseinheit untersuchen die Schülerinnen und Schüler, wie Radiowellen in Kommunikationssystemen verwendet werden und verstehen, wie diese im Rahmen eines CanSat Projekts eingesetzt werden können.  Zunächst müssen sie jedoch die wichtigsten Eigenschaften von Radiowellen sowie deren Verortung im elektromagnetischen Spektrum begreifen. Anschließend finden sie heraus, welche unterschiedlichen Arten von Radiowellen es gibt und welche unterschiedlichen Funktionen und Anwendungen diese haben. Nach der Aneignung der Theorie, kommt zum Schluss der praktische Teil, bei dem die Schülerinnen und Schüler ein Radiomodul verwenden, um Daten von ihrem CanSat zu empfangen. Die Unterrichtseinheit eignet sich auch hervorragend als Vorbereitung für eine Teilnahme beim CanSat-Wettbewerb.

Ziele: Die Schülerinnen und Schüler lernen…

Altersklasse: 14 bis 20 Jahre

Fächer: Informatik, Technik, Physik

Lehrer*innenmaterial: Dokument “Kommunikation über Radio” herunterladen

Schülerinnenmaterial: Dokument “Kommunikation über Radio” herunterladen

Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an esero@test.electronica.art.