In diesem Set von sechs Aktivitäten programmieren die Schülerinnen und Schüler einen mit LEGO gebauten Rover und untersuchen Zustandsänderungen.
Die Schülerinnen und Schüler entwerfen und
entwickeln eine komplette Weltraummission
zum Mars. Ziel der Mission ist es, einen
programmierten LEGO-Rover auf die
Oberfläche des Roten Planeten zu schicken
und Veränderungen des Wasserzustands zu
untersuchen. Die Schülerinnen und Schüler
nehmen Temperaturmessungen vor und
interpretieren die gesammelten Daten, um
zu verstehen, wie sich die Temperatur einer
Substanz während einer Zustandsänderung
(flüssig zu fest und fest zu flüssig) entwickelt.

Eckdaten:
- Altersgruppe: 12 – 16 Jahre
- Dauer: ca. 5 Stunden
- Fächer: Informatik, Robotik, digitale Grundbildung, Physik
Lernziele:
- einen Roboter so zu programmieren, dass er einen Ort erreicht
- Daten mit einem Temperatursensor zu erfassen
- Die Verwendung von Roboterwerkzeugen zur Erkundung wissenschaftlicher Inhalte
- Die Entwicklung von wissenschaftlichen Experimenten und ingenieurtechnischen Fähigkeiten, zur Bestimmung und Steuerung einzelner Versuchsparameter
- Das Entwerfen eines experimentellen Verfahrens zur Beobachtung verschiedener Arten von Zustandsänderungen
- Temperaturschritte in einem Diagramm zu identifizieren
- Zustandsänderungen zu schematisieren
- Modellierung von Daten oder Prozessen zur Beantwortung wissenschaftlicher Fragestellungen
- Als Team zusammenzuarbeiten und zu kommunizieren
Download Unterrichtsmaterial: Lehrer*innenteil & Schüler*innenteil