Physics

Koche einen Kometen – Zutaten für Leben
Hier lernen die Schüler*innen zwei physikalisch Gesetze kennen, die das Design von Solarmodulen für Raumfahrtmissionen beeinflussen: das Abstandsgesetz und den Einfallswinkel.

Infrarot-Webcam-Hack - Mit gehackter „Infrarot-Webcam” die Welt neu entdecken
Diese Aktivitätenreihe wird es den Schüler*innen ermöglichen, das elektromagnetische Spektrum besser zu verstehen und Infrarotstrahlung durch die Modifizierung einer günstigen Webcam zu beobachten.

Strom aus Sonnenlicht – Mit Solarenergie das Weltall erkunden
Hier lernen die Schüler*innen zwei physikalisch Gesetze kennen, die das Design von Solarmodulen für Raumfahrtmissionen beeinflussen: das Abstandsgesetz und den Einfallswinkel.

Extraktion von Wasser aus dem Mondboden
Die Schülerinnen und Schüler erfahren etwas über die Veränderungen des Aggregatzustandes am Beispiel von Wasser auf dem Mond.

James Webb Space Telescope (Update: neues Video + erste Bilder)
Das James Webb Space Teleskop startete am 25. Dezember. Alles wichtige zum größten und leistungsstärksten Weltraumteleskop.

Sustainability in space flight
This is a collection of materials on sustainability in space.

Mars - eine Reise durch die Marslandschaft
Die Schülerinnen und Schüler lernen warum der Mars rot ist und führen ein Experiment dazu durch. Sie erkunden virtuell die Marsoberfläche.

Unterrichtsmaterialien zum CanSat Wettbewerb
Dies ist eine Sammlung von Unterrichtsmaterialien zum CanSat Bewerb.

Space Matters - Zukunftsmaterialien im gestalterischen Unterricht
Der Blick von oben ist Ausgangspunkt einer fächerübergreifenden Betrachtung der Erde und der Umsetzung dieser Themen im kreativ-gestalterischen Unterricht.

Die Kosmische Entfernungsleiter
Diese Unterlagen von ESA/ESO über Entfernungsmessungen im Weltall sind für den Einsatz in Mathematik und dem Physikunterricht in der Sekundarstufe 2 gedacht.