Space

Extraktion von Wasser aus dem Mondboden
Die Schülerinnen und Schüler erfahren etwas über die Veränderungen des Aggregatzustandes am Beispiel von Wasser auf dem Mond.

Weltraum-Bärchen – Labor-Erfahrung mit Bärtierchen
Die Schülerinnen und Schüler testen die Überlebensfähigkeit von Bärtierchen (Tardigrada) in extremen Umgebungen, wie z.B. dem Weltall.

Sustainability in space flight
This is a collection of materials on sustainability in space.

Mars - eine Reise durch die Marslandschaft
Die Schülerinnen und Schüler lernen warum der Mars rot ist und führen ein Experiment dazu durch. Sie erkunden virtuell die Marsoberfläche.

Unterrichtsmaterialien zum CanSat Wettbewerb
Dies ist eine Sammlung von Unterrichtsmaterialien zum CanSat Bewerb.

Klimawandel unterrichten: MOOC Februar/März 2021
Im Februar/März 2021 wird ein MOOC zum Thema Klimawandel im Unterricht angeboten!

Mathematik im Weltraum - die Principia Mission
Die vorliegende Ressource gehört zu einem umfassenden Bildungsprogramm, mit dem Kinder zum Erlernen der MINT-Fächer angeregt werden sollen. Geeignet für Sekundarstufe I.

Wie findet man Exoplaneten?
Die Schülerinnen und Schüler stellen eigene Vermutungen an, ob es auch Planeten außerhalb unseres Sonnensystems gibt. Sie diskutieren, wie man diese Planeten entdecken kann. Weiters lernen sie die Transitmethode kennen.

Was sind Sterne?
Die Schülerinnen und Schüler erfahren, warum Sterne leuchten und warum sie am Tag nicht mit freiem Auge zu sehen sind.

Woraus besteht die Milchstraße?
Die Schülerinnen und Schüler lernen handlungsorientiert, dass die Milchstraße aus Milliarden von Sternen bestehen und nur ein Bruchteil an Sternen mit freiem Auge sichtbar ist.