Unter dem Motto Art for Transformation waren Besucher*innen im November 2024 zu einer dreitägigen Reihe von Aktivitäten in Tokio eingeladen: Im Mittelpunkt stand das transformative Potenzial von öffentlichem Engagement, Kreativität und technologischer Exploration.
Die Veranstaltung im Gebäudekomplex Shibuya Sakura Stage war Teil einer Zusammenarbeit zwischen der Civic Creative Base Tokio (CCBT) und dem Ars Electronica Futurelab, in deren Rahmen seit 2022 untersucht wird, wie Kunst die städtische Gesellschaft für eine bessere Zukunft umgestalten kann. Art for Transformation demonstrierte mit einer Kombination von Ausstellungen, Workshops und Diskussionen das transformative Potenzial kollektiver Kreativität, um Innovation zu fördern und stärker vernetzte, nachhaltige Gemeinschaften aufzubauen.
Das Ars Electronica Futurelab bot zwei inspirierende Workshops für Teilnehmer*innen jeden Alters an. Im Workshop „Memory Volumes“ konnte das Publikum mit der innovativen 3D-Scantechnologie Gaussian Splatting über die App Scaniverse von Niantic, Inc. experimentieren. Mit der App erfassten und digitalisierten die Besucher*innen Elemente von Shibuya – eine neue, kreative Art, städtische Erinnerungen zu bewahren. Der Workshop „Welcome to Planet B“ ermutigte Kinder, sich eine nachhaltige Zukunft in den Bereichen Ernährung, Wohnen und Mobilität vorzustellen. Mithilfe eines speziell entwickelten Workshop-Blatts erweckten die Kinder ihre Visionen zum Leben, indem sie ihren idealen Planeten B zeichneten – eine Anregung zur Diskussion über eine nachhaltigere Welt.
Anregende Vorträge und Podiumsdiskussionen vertieften das Thema Transformation mit Expert*innen aus verschiedenen Bereichen, um die Rolle der Kunst als treibende Kraft für soziale Innovation zu diskutieren. Hideaki Ogawa, künstlerischer Leiter des Ars Electronica Futurelab und CCBT-Kreativdirektor, diskutierte mit Junji Shiraishi, Senior Manager of Business Development bei Niantic, Inc., und CCBT Artist Fellow Miku Sega in der Diskussionsrunde „XR and the Future of Civic Creativity“ über das Potenzial von XR, städtische Räume zu verändern und die Bürger*innen zu befähigen, an der Gestaltung ihrer Umgebung mitzuwirken.
Die Ars Electronica trug auch mit einer Sondervorführung von Werken des Ars Electronica Animation Festival 2023 zu Art for Transformation bei. Diese kuratierte Auswahl hochmoderner digitaler Animationen bot den Besucher*innen einen Einblick in innovative Erzählungen, die von Künstler*innen aus aller Welt gestaltet wurden.
Credits
Ars Electronica Futurelab: Kerstin Blätterbinder, Denise Hirtenfelder, Susanne Kiesenhofer, Hideaki Ogawa, Johannes Pöll
Ars Electronica Japan: Keina Konno, Kyoko Kunoh
Guest Speakers: Junji Shiraishi, Miku Sega
PARTNER: CCBTx