Können Maschinen und die Natur im neuen Zeitalter der kreativen Zusammenarbeit gemeinsam Kunst und Musik erschaffen? Im Projekt SonoSynthesis bringt ein Forschungsteam aus dem Ars Electronica Futurelab KI-, Biologie- und Deep Space-Technologien zusammen, um ein immersives Audio- und visuelles Erlebnis zu entwickeln, das durch die Interaktion zwischen künstlicher Intelligenz und biologischen Einheiten entsteht.
Im Rahmen des Projekts empfangen verschiedene Mikroorganismen musikalische Daten, die von einem KI-basierten Musikkompositionssystem in einer Reihe von Petrischalen bereitgestellt werden, und drücken diese aus. Die biologischen Datenpunkte in der Petrischale wachsen und verändern sich im Laufe der Zeit, wodurch neue Datenpunkte und wunderschöne mikroskopische Landschaften entstehen. Die neuen Datenpunkte gehen zurück an das KI-System zur weiteren Musikgenerierung – so entsteht ein Kreislauf künstlerischer Interaktion.
Das Forschungsteam – Ali Nikrang, Raphael Schaumburg-Lippe und Yoko Shimizu – bringt seine unterschiedlichen Kompetenzen in dieser interdisziplinären Zusammenarbeit ein. Ali Nikrang ist der Urheber von Ricercar, einem KI-basierten System zur kollaborativen Musikkomposition. Yoko Shimizu ist die Entwicklerin von Bio Ink, einer lebenden Tinte, die über die digitale Eingabe durch Menschen und Maschinen hinaus frei wächst. Raphael Schaumburg-Lippe ist Experte für 3D-Visualisierungen, die biologische Prozesse auf immersive Weise erfassen und so im Deep Space 8K erlebt werden können.
Die drei Forscher*innen machen sich nun daran, viele Fragen zu untersuchen, die sich in der neuen Ära der Ko-Kreation stellen. Können Maschinen und die Natur miteinander interagieren? Was passiert, wenn Maschinen und Natur interagieren und gemeinsam etwas erschaffen? Wer schafft das Kunstwerk? Woher kommt die Kreativität? Wem gehört das geistige Eigentum (IP) an den nicht-menschlichen (biologischen) Schöpfungen? Während des Ars Electronica Festivals wird das Projekt als immersives Audio- und visuelles Erlebnis im Deep Space 8K präsentiert.
Credits
Ars Electronica Futurelab: Ali Nikrang, Raphael Schaumburg-Lippe, Yoko Shimizu
Ähnliche Projekte
Tauchen Sie ein in unsere Arbeit
Interesse an ähnlichen Projekten? Folgende Projekte des Ars Electronica Futurelab stehen in Verbindung zu den Ideen und Konzepten dieser Arbeit. Einen Überblick über alle unsere Produktionen, Kooperationen und Projekte finden Sie in unserem Projektarchiv.