Deep Space 8K

  • Notre-Dame Immersive

    Notre-Dame Immersive

    3D-Reise durch das Pariser Denkmal

    Besucher*innen von Notre-Dame Immersive können in stereoskopischem 3D ein riesiges Modell der weltberühmten Pariser Kathedrale erkunden und ihre Besonderheiten entdecken. Die immersive Reise im Deep Space 8K des Ars Electronica Center umfasst beeindruckende Architektur, historische Darstellungen und überlebensgroße Details der kunstvollen Glasfenster.

  • Converge

    Converge

    Zusammenarbeit über Avatare und Bewegung

    Converge ist eine interaktive Arbeit des Ars Electronica Futurelab für den Deep Space 8K, basierend auf dem EU-Forschungsprojekt SHARESPACE zur Verwendung von Avataren in sozialen Situationen. In Converge werden bis zu zehn Teilnehmende vor Ort und eine externe Person im Motion-Capture-Anzug getrackt – sie müssen über Bewegung und Körpersprache kommunizieren, um voranzukommen.

  • *falcon heavy

    *falcon heavy

    Audiovisuelles Multi-User-Kunstwerk

    *falcon heavy ist gleichzeitig stereoskopische Multi-User-Erfahrung und wechselhafte audiovisuelle Skulptur für den Deep Space 8K. Eine sich ständig verändernde Entität regiert die rituelle, halb virtuelle Arena: Hier versuchen Menschen, im Chaos gemeinsam synchrone Signale zu finden.

  • State of Play:شهر بازی

    State of Play:شهر بازی

    Antikoloniale, partizipative Kunstperformance

    State of Play:شهر بازی von den Künstler*innen Tara Habibzadeh, Harriet Davey und Mati Bratkowski ist eine spielbasierte partizipative Kunstperformance in Anlehnung an die 7 Prüfungen des Rostam im epischen Gedicht Shahnameh von Abul-Qâsem Ferdowsi Tusi (Iran, 977–1010 n. Chr.). Bis zu fünf Personen aus dem Publikum stellen in der Performance die letzte Prüfung nach, indem…

  • SHARESPACE

    SHARESPACE

    Mit Avataren soziale Räume erkunden

    Wie könnten Menschen in naher Zukunft digitale Avatare nutzen? Wie können wir uns in sozialen Situationen engagieren, die sowohl menschliche als auch automatisierte Avatare umfassen? Und welche Technologie brauchen wir, um diese „hybriden“ Räume gemeinsam zu erkunden? Darum geht es im europäischen F&E-Projekt SHARESPACE.

  • Deep Sync

    Deep Sync

    Herzschläge teilen im immersiven Raum

    Deep Sync schafft eine interaktive Spielwiese für Sound und Visuals in der immersiven Umgebung des Deep Space 8K. Im Mittelpunkt steht der Herzschlag der Besucher*innen, der künstlerisch dargestellt wird und sich so auf die gesamte Gruppe auswirkt.

  • Media Spaces & Generative Art

    Media Spaces & Generative Art

    2023 jährt sich zum zehnten Mal die Zusammenarbeit von Studierenden der FH Hagenberg mit dem Ars Electronica Futurelab. In Semesterprojekten erkunden die Studierenden auf kreative Art ihre Zugänge zu interaktiven und generativen Künsten. Einzigartig ist, dass diese Projekte in Medienräumen wie dem Deep Space 8K realisiert werden, die an sich schon eine ganz besondere Herausforderung…

  • Deep Space 8K EVOLUTION

    Deep Space 8K EVOLUTION

    Drei bildgewaltige Dimensionen, über 50 Millionen Pixel Auflösung und ein hochleistungsfähiges Trackingsystem machen den Deep Space 8K der Ars Electronica weltweit zu einem der interessantesten digitalen Erlebnisräume – entwickelt, erbaut und laufend betreut vom Ars Electronica Futurelab.

  • Welcome to Planet B

    Welcome to Planet B

    E-Fahrzeug oder öffentlicher Verkehr? Atomkraft oder Erneuerbare Energie? Laborfleisch oder vegane Ernährung? Stadtwohnung oder beschränkter Wohnraum am Land? – Die Klimakrise stellt uns vor Fragen, auf die es keine einfachen Antworten gibt. Alternative Konzepte warten auf Entscheidungen und jede Maßnahme, auf die wir heute setzen, hat Auswirkungen bis weit in die Zukunft. Wäre es da…

  • Sounding Letters

    Sounding Letters

    Visualized AI/Human composed piano performance

    Ein mitreißendes virtuelles Erlebnis: Das neue Programm Sounding Letters im Deep Space 8K zeigt mit einem 3D-Klavierkonzert, wie Mensch und KI zusammen musizieren.

  • Dataspace

    Dataspace

    Global impacts of the Russian war on Ukraine

    24. Februar 2022. Mitten in einer globalen Pandemie ist Russland in die Ukraine einmarschiert. Bis heute dauert dieser Krieg in Europa an. Das wirft auch Fragen für die Medien und die Öffentlichkeit auf: Was ist Wahrheit, welche Rolle spielt der Journalismus, und wie können Kunst und Journalismus inmitten einer scheinbar endlosen Krise einen sinnvollen Beitrag…

  • Welcome to Planet B

    Welcome to Planet B

    A children’s pop-up book about climate change

    Ganz analog und auch für kleine Hände leicht zu begreifen: Die neue Deep-Space-8K-Applikation Welcome to Planet B wurde im Rahmen des Ideenwettbewerbs Ideas Expedition 2022 des Ars Electronica Futurelab in ein kindgerechtes Format für 8- bis 12-Jährige gebracht. Das interaktive Pop-up-Buch soll Kinder für den Klimaschutz begeistern und sie zum Staunen, Begreifen und Verstehen –…