Ökosystem Meer: Wenn Frachtschiffe auf Mikroorganismen treffen

| | |

Donnerstag, 20. August 2020, 15:00 - 15:30
Alle Termine werden in der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ / UTC+1) angegeben.

Die Ozeane und Meere der Welt sind nicht nur ein Lebensraum für Fische und Mikroorganismen: Tag und Nacht bewegen sich unzählige gigantische Frachtschiffe von Kontinent zu Kontinent, um die Menschheit mit Gütern zu versorgen. Diese beiden Systeme – die fragile Marinebiologie der Meeresbewohner und die dichten Routennetze der Transportindustrie – beeinflussen unseren Planeten und das Klima enorm. Um diese komplexen Zusammenhänge zu visualiseren sind mehrere interaktive digitale Poster in der Ausstellung Global Shift vorhanden, die Informationen mit durchdachten Graphiken illustrieren. Zum Beispiel hat Studio Kiln Daten von Frachtschiffen aus dem Jahr 2012 auf einer Weltkarte, die eindrucksvoll die vielen notwendigen Transportwege der Weltwirschaft zeigt, visualisiert. Und in Kooperation mit MeeresbiologInnen vom Max Planck Institut entwickelte das Science Communication Lab ein Scientific Poster, das die komplexesten biologischen Prozesse des Meeres für alle zugänglich und verständlich macht.