Klimakrise? Globale Veränderungen? Anthropozän? Was bedeutet das alles eigentlich genau? In der heutigen Zeit gibt es kaum ein anderes Thema, welches so oft in gesellschaftlichen Debatten und politischen Diskussionen aufgegriffen wird. Die Rede ist vom Klimawandel – und von seinen Folgen für das Leben auf unserem schönen Planeten.
Weil wir aber nicht einfach auf einen Planeten „B“ ausweichen können, sprechen wir in dieser Themenführung nicht nur über die anstehenden globalen Herausforderungen, die wir als Menschheit meistern werden müssen, sondern auch über mögliche Lösungsansätze im Bestreben um eine lebenswerte Erde für viele weitere Generationen. Dabei helfen uns einerseits modernste Technologien (wie etwa Satellitenbilder, Datenanalysen und KI-Systeme) einen Überblick zu gewinnen und gemeinsam mögliche Vorgehensweisen für die Zukunft zu besprechen. Andererseits ist der technologische Fortschritt selbst ein großer Teil des Problems.
Fragen sind erlaubt, Diskussionen sehr willkommen und Handeln ist ausdrücklich erwünscht!
Bitte mind. 2 Wochen im Voraus buchen!
Technische Voraussetzungen für die Durchführung im Klassenverband:
- stabile Internetverbindung
- Microsoft Teams oder Zoom
- Laptop mit Webcam, Mikrophon und Lautsprechern
- Beamer
- Smartphones oder andere Geräte zur Nutzung von Mentimeter
Technische Voraussetzungen für die Durchführung im Distance Learning:
- stabile Internetverbindung
- Microsoft Teams
- Laptop mit Webcam, Mikrophon und Lautsprechern
- optional: Smartphones oder andere Geräte zur Nutzung von Mentimeter
Schulstufen | ab der 5. Schulstufe |
Format | dialogische virtuelle Führung |
Dauer | 60 Minuten |
Preis | 90€ |
Schulfächer | Geographie und Wirtschaftskunde, Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung, Deutsch, Biologie und Umweltkunde |