Dies ist eine Demonstration des NeXus Open Research-Programms: Die Kooperation NeXus Open Research zwischen DNP und dem Ars Electronica Futurelab erforscht zukünftige XR-Technologien mithilfe von szenariobasiertem Design. Das Projekt vergegenwärtigt Anwendungen anhand detaillierter, narrativ gestalteter Szenarien. Beim Ars Electronica Festival 2024 können Besucher*innen XR-Technologie erleben, zentrale Forschungsfragen erkunden und zukünftige Skizzen gestalten. Am Ende der…
Die Lebensmittelherstellung steht vor Herausforderungen wie Ressourcenknappheit, Umweltzerstörung, Bevölkerungswachstum und kulturellen Veränderungen.
Creative Business Innovation am Ars Electronica Futurelab fördert Kreativität in innovativen Projekten durch die Entwicklung einzigartiger Prototypen und Initiativen, die künstlerische Visionen mit Geschäftsstrategien verbinden.
Bei diesem Vortrag kommen Vertreter der Shiga University und der Kunstuniversität Linz zusammen, um über Datenkunst, ihr Potenzial für innovative Problemlösungen und die Integration dieser neuen Praxis in Bildungsprogramme zu sprechen.
Wie Data Art & Science (DAS) dabei helfen kann, die Präfektur Shiga in Japan auf lokaler Ebene zu neuem Leben zu erwecken, ist eines der wichtigsten Ziele des DAS-Projekts.
Kunst und Daten überschneiden sich, um eine besser informierte, mitfühlendere Gesellschaft zu fördern. Künstlerische Strategien bieten neue Erfahrungen und Erkenntnisse und schaffen Bedeutung, wo die Wissenschaft Wissen schafft.
Forscher*innen und Künstler*innen des Ars Electronica Futurelab laden bei diesem Tea Talk dazu ein, sich bei einer (buchstäblichen und metaphorischen) Tasse Tee an einem lebhaften Diskurs über Mut zu Optimismus und Hoffnung im Angesicht enormer Herausforderungen zu beteiligen.
Forscher*innen und Künstler*innen des Ars Electronica Futurelabs laden bei diesem Tea Talk dazu ein, menschliche Identität, Kreativität und Ethik im Zusammenhang mit KI und Daten bei einer (buchstäblichen und metaphorischen) Tasse Tee zu ergründen.
Forscher*innen und Künstler*innen des Ars Electronica Futurelabs laden bei diesem Tea Talk: Living Logic bei einer (buchstäblichen und metaphorischen) Tasse Tee dazu ein, über die Programmierbarkeit von Materie und die Verschränkung von Werden und Vergehen zu diskutieren.
Forscher*innen und Künstler*innen des Ars Electronica Futurelabs laden bei diesem Tea Talk dazu ein, bei einer (buchstäblichen und metaphorischen) Tasse Tee die Avantgarde der Visualisierungs- und Human-Computing-Technologien zu erleben.
Forscher*innen und Künstler*innen des Ars Electronica Futurelab, die die Futurelab Academy leiten, laden bei diesem Tea Talk zu einem lebhaften Diskurs über kreative Methoden in Bildungskontexten—bei einer wörtlichen und metaphorischen Tasse Tee—ein. Diese informelle, aber aufschlussreiche Veranstaltung dient durch den Austausch von innovativen Ansätzen, kreativen Modellen, anspruchsvollen Ideen und Best Practices als Plattform für Networking,…
Oribotic Spiral Presentation & Performance Diese performative Einführung in die großformatige Oribotic Spiral spielt mit faltbaren Klangräumen-sowohl in geometrischer als auch in akustischer Form. Das skulpturale oribotische Instrument, das durch die Mathematik des Origami in eleganter Weise begrenzt wird, dehnt und kontrahiert den akustischen Raum und spiegelt die Spannung zwischen starren und flexiblen Denksystemen und…