Das Projekt Embodied Trajectories zeigt, wie die Programmierung von Robotern über reine Automatisierung hinausgeht und neues Wissens freilegt.
Anna Schaeffner präsentiert ihr Projekt Soft Collision (2024) und stellt die Entwicklung einer greifbaren, weichen Schnittstelle für einen feststehenden Roboterarm vor, mit besonderem Fokus auf die Herausforderungen und Erkenntnisse ihrer praxisorientierten Forschung. Dieses Projekt definiert die Mensch-Maschine-Interaktion durch eine pneumatische, reaktive Membran neu, die weiche und harte Robotik miteinander verbindet. In der Präsentation wird auch…
The workshop will begin with an introduction to the role of the innovation catalyst as the individual responsible for facilitating a collaborative process engaging artists, designers, engineers, scientists, and entrepreneurs. After assigning roles to participants, a presentation of the C-Lab – a collaborative innovation catalyst tool – will be given.
Die STARTS-Ausstellung zeigt in diesem Jahr die vielfältigen Formen und Funktionen künstlerischer und kreativer Zusammenarbeit. Vor allem möchten wir deren Potenzial, uns als Inspirationsquellen und treibende Kräfte des Fortschritts zu dienen, ins Zentrum stellen—heute und jetzt sofort, aber auch in der Zukunft. Wir präsentieren Projekte von einzelnen Künstler*innen, aber auch institutionelle Initiativen, die durch ihre…
The Solar Share stages a form of planetary economics based on photosynthesis. Every day a microalgae culture converts sunlight into edible biomass. The yield of the 1 sq.m bioreactor is a concrete means of measuring solar income—actual new energy entering the Earth’s metabolism.
Sechs Festivallocations und ebenso viele Ausstellungseröffnungen, exzellente Forschung, preisgekrönte Medienkunst, Gaming, immersive Kunstschätze, ein kritisch-lapidares NOPE – es gibt viele gute Gründe, sich den Pre-Opening-Walk ganz dick im Kalender vorzumerken.