AIxMusic Exhibition

DIRTY LIVES BETTER
Barbara Ungepflegt (AT), Elsbeth Wallnöfer (IT)
Since December 2017 Barbara Ungepflegt has been Minister for Homelandtrash and International Affairs. Ungepflegt considers urgent measures to preserve the constantly disappearing homeland dirt until it is too late for Team Austria, animals and dumplings. In cooperation with Elsbeth Wallnöfer, chairwoman in the home country, the Minister will present in detail the program of DIRTY LIVES BETTER at the 2020 Ars Electronica Festival.

Die Große Konzertnacht 2020
Die „Große Konzertnacht“ in Zusammenarbeit mit dem Brucknerorchester Linz ist seit über einem Jahrzehnt ein fixer Bestandteil jedes Ars Electronica Festivals. Von Jahr zu Jahr ist sie eine einmalige Gelegenheit zum Experimenten und für Grenzüberschreitungen und auch eine Begegnung der musikalischen Welten.

Ricercar: An AI-Based Music Companion
Ali Nikrang (AT)
Ricercar ist ein interaktives KI-basiertes Musikkompositionssystem, das von Ali Nikrang am Ars Electronica Futurelab entwickelt wird.

How Machines See Music
Ali Nikrang (AT)
Diese Installation visualisiert einige Aspekte des Innenlebens eines ‘Deep Neural Network’ für eine Musikkomposition namens Ricercar, die im Ars Electronica Futurelab entwickelt wird.

Somnium
Ali Nikrang (AT), Martin Honzik (AT), Alexander Wöran (AT)
Somnium ist eine Installation, die mit dem Ambiente des atemberaubenden Ortes am TNF-Turm der JKU und Hymnen spielt, einer musikalischen Form, die speziell der Anbetung oder des Gebets dient.

Pluvial
Kerstin Ergenzinger (DE)
Die sono-taktile Architektur Pluvial folgt der assoziativen und physikalischen Qualität des Regenrauschens.

The Welcome Chorus
Yuri Suzuki (JP)
Ein Werk, das aus 12 interaktiven Hörnern besteht und bei Turner Contemporary, einer Galerie für zeitgenössische Kunst in Kent, Großbritannien, aufgestellt wurde. Es verwendet zwei Methoden - eine besteht darin, Texte und Melodien von Musikern in die KI einzuspeisen und die andere besteht darin, eine kurze Melodie zu erzeugen.

Pianographique
Maki Namekawa (JP/AT), Dennis Russell Davies (US), Cori OʼLan (AT)
Pianographique ist eine fortlaufende künstlerische Zusammenarbeit der Pianistin Maki Namekawa und dem Pianisten Dennis Russell Davies mit dem Visualisierungskünstler Cori O'Lan.

Acts of Substitution without Bodily Contact: Making Music in the Age of Quarantine
The Telharmonic Orchestra (AT) feat. Richard Garet (US) & Daniel Neumann (US/DE)
The Telharmonic Orchestra wurde 2020 von zehn Komponisten/Musikern während der COVID-Sperre 2020 an der Anton Bruckner Universität Linz gegründet.

Neltokoni in cuícatl
hexorcismos AKA Moisés Horta Valenzuela (MX)
Neltokoni in cuícatl (dt.: Talismane in der Poesie) ist eine mehrkanalige audiovisuelle Poesie-Performance, die von einem körperlosen KI-System angetrieben wird, das aus drei generativen Tiefenlernmodellen besteht, die an präkolumbianischen Klangformen, Poesie und Bildern trainiert wurden.

Running Off the Senses
Yishu Jiang (AT), Ali Nikrang (AT), Daniela Mülleder (AT)
Diese Aufführung mit Yishu Jiang (Violoncello), Daniela Mülleder (Violine) und Ali Nikrang (Klavier) konzentriert sich auf KI-komponierte Musik mit menschlich komponierter Musik als Kontrapunkt.

Gnawa Machine
Camel Zekri (FR), Marc Chemillier (FR)
Die Herausforderung von Gnawa Machine besteht darin, den Computer in einen bestimmten kulturellen Kontext zu integrieren, nämlich in den der Gnawa-Bruderschaft in Nordafrika, der Camel Zekri angehört.

MOREOVER
Wobbly (US), Jennifer Walshe (IE)
Schalten Sie ein für die Enthüllung, das Auspacken und die Präsentation des MOREOVER-Infomercials für 2020. Was ist MOREOVER?

Moon Machine Field Trip
Tobias Euler (DE), Thies Mynther (DE), Veit Sprenger (DE)
The Moon Machine ist eine mobile Musikinsel, eine Bastelarbeit aus pneumatischen Instrumenten und mechatronischen Klangmaschinen, Sonnenschirm, Signalhörnern und akustischen Kollisionswarngeräten.

Corona Improv Sessions
Many International Artists (INT)
Die Corona-Improv-Sitzungen begannen im globalen Lockdown. Jeden Sonntag kamen die Performer telematisch zusammen, um gemeinsam Musik und visuelle Werke an weit entfernten Orten zu produzieren.

SPLEEN MACHINE
Alex Braga (IT)
SPLEEN MACHINE dokumentiert die jahrelangen Forschungen von Alex Braga auf dem Gebiet von A.I. und die Kreation eines neuen Musikinstruments namens A-MINT, das der Schlussstein der sogenannten ‘Augmented Music’ ist.

Bias, for bass clarinet and Interactive Music System
Artemi-Maria Gioti (GR), Szilárd Benes (HU)
Ein neuronales Netz, das darauf trainiert ist, meine eigenen ästhetischen Urteile zu simulieren, ist verantwortlich für die Entscheidungen des Computers während seiner Interaktion mit dem Musiker: d.h., ob es die von ihm gespielten Klänge "spiegelt", neues Klangmaterial vorschlägt oder einfach nur schweigt.