How to Create and Sell an Nft From a Digital Art Piece
Luca Ambrosini, Giuliano Gremlich

In this onsite and online laboratory participants will be guided step by step and will create in less than 60 minutes their first NFT.

Entangled Realities
Sebastian Pirch (AT), Norbert Unfug (AT), Christiane Hütter (AT), Jörg Menche (DE)

The human species is surrounded by networks. Interrelations shape our physical and digital environment, from airports and cityscapes to social or genetic interactions. An invisible body of connections is interwoven within our physical reality. The digital and physical shall form a symbiotic realm, visualized in a virtual world to be experienced by a human spectator. Through transitioning in between different environments, from urban networks to the human body, the Entangled Realities communicate the diversity of complex systems shaping our human habitat.

Festival Inskription
Unterstützt von Sparkasse Oberösterreich

Tauchen Sie ein in die erste Festival University der Johannes Kepler Universität und Ars Electronica! In Form einer „Festival Inskription“ können Sie die Festival University im Rahmen der Ars Electronica 2021 durch ein ausgewähltes Programm miterleben.

Deep Space Selection

Deep Space 8K Selection bietet Einblicke (in Deutsch und Englisch) der Höhepunkte aus dem regulären Deep-Space 8K-Programm des Ars Electronica Center.

Earth from Space
ESA (EU), Ars Electronica Solutions (AT)

Die Sicht aus dem Weltraum auf die Erde ist die einzige Perspektive, welche es uns erlaubt, die Veränderungen auf unserem Planeten zu beobachten. Um die Relevanz und den Wert der Erdbeobachtung in Bezug auf ökologische und sozioökonomische Vorteile zu demonstrieren, führt uns die Reise mit einer virtuellen Präsentation zu aktuellen Themen rund um Klimawandel. Satellitenbildern liefern die beeindruckenden Ansichten der Erde, welche die Veraenderungen dokumentieren und bewerten.

Festival für Entdecker*innen / Zufallsgenerator

Zugegeben, ein Besuch beim Ars Electronica Festival bringt ein bisschen Chaos mit sich. Doch in diesem scheinbar unüberschaubaren Programmangebot - ob online oder vor Ort - finden sich immer wieder zufällige Begegnungen, mit Menschen und Themen, die zunächst außerhalb der eigenen "Interessensblase" liegen, aber dann doch den eigenen Horizont erweitern.

Festival für Aktivist*innen

Sich gemeinsam darüber einig zu sein, dass etwas nicht stimmt und geändert werden muss, ist die eine Seite - denken wir doch einfach an den Klimawandel... Viel wichtiger ist es jedoch, zu handeln und nicht nur darüber zu reden. Ein erster Schritt in diese Richtung könnten Workshops und Talks sein, die beim Ars Electronica Festival 2021 angeboten werden.

Festival für KIs und Roboter

Wer ist interessiert an Künstlicher Intelligenz, Robotik und Co.? Was tut sich in diesen Technologiebereichen? Welche Fortschritte haben wir bereits erzielt und worüber müssen wir uns noch grundlegende Gedanken machen? Klingt interessant? Dann hier entlang - wir haben einige Empfehlungen für den Festivalbesuch im Web aber auch vor Ort in Linz.

Festival für Kunstliebhaber*innen

Beim Ars Electronica Festival 2021 warten neue sowie etablierte Medienkunstprojekte nur darauf, entdeckt zu werden. Ob Kunstfan oder Künstler*in, dieser Überblick gibt einen ersten Einstieg in das umfangreiche Programm im Web und vor Ort in Linz, bei dem Kunst ganz an vorderster Stelle steht.

Festival für Digital Communities

Gemeinsam etwas tun, ohne beisammen zu sein - die weltweite Vernetzung macht den physischen Ort obsolet und verbindet Menschen auf dieser Welt. Wie unterschiedlich das sein kann, das zeigen die Community Events des Ars Electronica Festival 2021.