TRUE NORTH - Screening im Zirkus des Wissens

TRUE NORTH ist ein 3D-Animationsfilm in Spielfilmlänge, der die Geschichte einer Familie erzählt, die in einem brutalen nordkoreanischen politischen Gefangenenlager gefangen gehalten wird. Der Film basiert auf jahrelangen Recherchen und Interviews mit ehemaligen politischen Gefangenen, die nach Südkorea übergelaufen sind, und enthält Elemente aus dem wahren Leben von Menschen, die einige der schlimmsten Menschenrechtsverletzungen unserer Zeit ertragen mussten.

Festival Inskription
Unterstützt von Sparkasse Oberösterreich

Tauchen Sie ein in die erste Festival University der Johannes Kepler Universität und Ars Electronica! In Form einer „Festival Inskription“ können Sie die Festival University im Rahmen der Ars Electronica 2021 durch ein ausgewähltes Programm miterleben.

Festival University Stage Programm

Ab Donnerstag werden hier ausgewählte Künstler*innen des Festivals und andere kreative Köpfe zusammenkommen um sich auszutauschen und ihre jeweiligen Projekte und Ideen (noch einmal) vorzustellen.

Expert Tour: What is music to ... media-culture(s) / media-art(s) / human post-digital culture(s)
Werner Jauk (AT), Alexandra Röck (AT/DE)

Der Sound-Art-Parcours ist eine langjährige Ars Electronica Tradition. Die Tour durchschreitet hörend die Pluralität der Beziehungsräume von Musik / Sound-Art und den Medienkünsten. Theoretische Reflexion und Gespräche mit den KünstlerInnen, persönliche wie auch individuelle körperliche Erfahrung, das Erleben, das Eintauchen in die Medialität von Klang.

Eyes on LIT - Präsentation LIT-Projekte

PRIX-Awards Ceremony

Die Preisverleihung ist die Chance, alle preisgekrönten Arbeiten und Gewinner*innen des Jahres gemeinsam zu sehen.

Zanshin

Zanshin (Gregor Ladenhauf) ist ein Soundkünstler und Produzent elektronischer Musik aus Wien. Der Name "Zanshin" ist einem Konzept aus der japanischen Kampfkunst entlehnt und bedeutet grob übersetzt: "balancierter Geist". Dieser Name reflektiert seine vielen Interessen und Inspirationen - dementsprechend versucht er seine Ideen in drei kreativen Richtungen zu kanalisieren: Als Zanshin veröffentlicht er Musik auf Affine Records und disko404 und produziert unterschiedlichste Remixes und Stücke, von treibenden, polyrhythmischen Dancefloortracks bis zu experimentellen Klangstrukturen, die teils massive oder auch ganz fragile Ausformungen annehmen können.

Conducting Spaces
Ableton Live (DE), MiMU Gloves (UK), University of Music and Performing Arts, Vienna (AT), Ars Electronica Linz (AT), Adrián Artacho (ES/AT)

Die Performance mit der Company of Music und dem Künstler Adrián Artacho spürt der Dimension des Zustands der „Ewigkeit" nach und hinterfragt damit auch ein aktuelles Zeitgefühl in der „post-Covid“- Zeit.

Siri, such "Programmiererin": Was tun gegen den Digital Gender Divide in Österreich?
Ars Electronica x Initiative Digitalisierung Chancengerecht, Ingrid Brodnig (AT), Christiane Spiel (AT), Gerfried Stocker (AT), Carina Zehetmaier (AT), Mariana Karepova (AT), Martina Mara (AT), Doris Schmidauer (AT) 

Im Rahmen der Ars Electronica 2021 lädt die von Doris Schmidauer ins Leben gerufene "Initiative Digitalisierung Chancengerecht" (IDC) hochrangige ExpertInnen aus den Bereichen Bildung, Technologie, Wirtschaft, Kultur und Medien zu einer Podiumsdiskussion ein, bei der wir uns mit folgenden Fragen auseinandersetzen werden: Was sind die Ursachen für die digitale Kluft zwischen den Geschlechtern? Welche konkreten Maßnahmen müssen in Österreich gesetzt werden, um digitale Chancengleichheit für Frauen zu schaffen?

Art Thinking Forum
Hakuhodo x Ars Electronica

Das Art Thinking Forum ist eine von Ars Electronica und Hakuhodo gemeinsam ins Leben gerufene Plattform zur Diskussion und zum Austausch von Ideen darüber, wie Kunst für eine bessere Gesellschaft genutzt werden kann. Das Forum erörtert die Rolle der Kunst in der Zukunft anhand innovativer Beispiele kreativer chemischer Reaktionen zwischen verschiedenen Bereichen und der Kunst.