Themenausstellung: Digital && Life

Die diesjährige Themenausstellung des Ars Electronica Festivals beschäftigt sich mit den vielen verschiedenen Formen, die die Beziehung zwischen dem Digitalen und allen Lebensbereichen annehmen kann. Die Kunstwerke demonstrieren die Verbindungen, die Technologien zu Lebewesen entwickeln, von den kleinsten mikrobiellen Organismen bis hin zu den Methoden zur Untersuchung unserer Körper, und zeigen sogar das Potenzial, die Erschaffung von Leben selbst zu erleichtern.

Frau Sammer
Frau Sammer

Als hochbetagte, demente Dame wurde Frau Sammer 2016 in Graz an der Mur geboren. Es geht um alltägliche Nachbarschaftskonflikte, Hipster-Kulte und manchmal sogar um Liebe. Mit Synthie-Sounds, E-Bass, zwei Stimmen, Rap und assi-sakralen Hymnen zeigen sich die vier Sammers schrill und still, virtuos und virtuell, amateurinnenhaft und absolut professionell.

Sound Park - auditory scenes

In einer von visuellen Reizen dominierten Welt kann die auditive Wahrnehmung eine Oase der Ruhe sein. Der Klangpark - im Keplergarten der Johannes Kepler Universität Linz - bietet die Möglichkeit, sich zu entspannen und sich auf einen aktiven Hörprozess einzulassen. Die BesucherInnen sind eingeladen, die Augen zu schließen und ein klangliches Bewusstsein für einen ihnen unbekannten Raum entstehen zu lassen.

STARTS Prize '21 Exhibition

Im Rahmen des Ars Electronica Festivals werden die Initiative STARTS und eine Auswahl der preisgekrönten und nominierten Werke des STARTS Prize 2021 präsentiert: Von Kreislaufwirtschaft zur Beziehung zwischen Ökologie und Technologie, vom digitalen Humanismus hin zu empathischen Annäherungen an die künstliche Intelligenz.

Demokratie Repair Café - Society and Technology
Zukunftsrat Demokratie (AT), European Public Sphere (EU), Constitutional Innovation Hub Graz (AT), Bayrisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation (DE), Technische Universität München (DE), Open Innovation in Science Center, LBG (AT)

Alle Teile der Gesellschaft sollten die Möglichkeit haben, sich an der Entwicklung und dem Einsatz von Technologien zu beteiligen. Die europäische öffentliche Sphäre ist ein Raum, den die Menschen frei betreten können, wo sie diskutieren, zuhören und wieder gehen können. Wir schlagen den Besuchern vor, an einem World Café teilzunehmen, um Einblicke in kreative Kommunikation, verschiedene demokratische Entscheidungsprozesse und dynamische Moderation zu gewinnen.

BIO AUSTRIA Bauernmarkt
BIO AUSTRIA (AT)

BIO AUSTRIA Bauernmarkt: Bio wächst auf dem besten Boden. Die Bio-Bauern von BIO AUSTRIA wissen um den Wert des Bodens, denn er ist die Grundlage für die Produktion unserer täglichen Nahrung. Pflanzen, Tiere und Menschen profitieren von einem gesunden Boden. Deshalb pflegen Biobetriebe den Boden - zum Wohle aller.

Branch Magazine Symposium

Die diesjährige Themenkonferenz geht der Frage nach, wie das Internet unserer kollektiven Freiheit und der ökologischen Nachhaltigkeit dienen sollte. Branch Magazine, Gewinner des erstmals vergebenen Ars Electronica Award for Digital Humanity, bietet vier Panels zu den Themen Klimagerechtigkeit, „Solarpunk“, nachhaltige Digitalisierung, Solidarität sowie kohlenstoffarmes Design und Bildung.

The Experts of the Future
Ars Electronica Futurelab (AT)

Das Ars Electronica Futurelab feiert sein 25-jähriges Bestehen und einige der jungen Mitglieder – die erst seit weniger als 25 Monaten zum Team gehören – hatten eine besondere Idee, um zu diesem Ereignis beizutragen: Ihr Ziel war es, Meinungen von renommierten ZukunftsforscherInnen aus der ganzen Welt zu sammeln, um über mögliche Zukunftsgeschichten in den nächsten 25 Jahren zu spekulieren.

The Wandering Mind
Gershon Dublon (US), Xin Liu (CN), with guest artist Xiao Xiao (US/FR)

Gestalten Sie Ihre Träume mit den Klängen unserer Welt. The Wandering Mind ist ein KI-gesteuerter Mikro-Sampler, der aus Tausenden von online gefundenen globalen Field-Recordings verschlungene Klanglandschaften zusammenstellt. In kuratierten Performances, Gruppennickerchen und geführten Gedankenwanderungen rufen wir zu kollektiven Aktionen des gemeinsamen Schlafens auf. In dieser speziellen Reihe für Ars mit dem Titel "Field Sketches from Imaginary Travels" kombiniert der Gastkünstler Xiao Xiao die Ambient-Soundscapes von Wandering Mind mit improvisiertem Theremin, Keyboard und Gesang.

LIT Exhibition

Während sich Kunst und Wissenschaft einst aus einer gemeinsamen Quelle speisten, wurden die beiden Disziplinen mit dem Ende der Renaissance in getrennte Bahnen gelenkt. Der Aufschwung der Medienkunst Mitte des 20. Jahrhunderts markiert einen Wendepunkt dieser gegenläufigen Entwicklung. Technologische und wissenschaftliche Errungenschaften werden von der Kunst absorbiert, avancieren zum Ausgangsmaterial des ästhetischen Ausdrucks.