bitTOWER

Wu Juehui (CN)

POSTCITY, Bunker / Basememt, Ars Electronica Gallery Spaces, Säulenhalle, the work is presented in Atelierhaus Salzamt

bitTOWER ist inspiriert von den Ouroboros, bei denen jedes Element der Installation als visuelle Metapher für irgendetwas fungiert. Die Gerüstmatrix schafft einen Raum mit einer begrenzten Masse, als ob die Epidermis der übermäßig expandierenden Stadt auseinandergerissen und ihre inneren Organe freigelegt worden wären. Der Kreislauf des Lichts ahmt Mond und Sonne nach, wobei die Schatten der gesprenkelten Stahlrohren die Grenzen der Matrix erweitern. Das Zusammenspiel von Lichtern und projizierten digitalen Bildern schafft eine virtuelle Welt, die schnell zwischen Tag und Nacht wechselt. Die Spiralhüllen in der Matrix überlappen sich und beginnen, genau wie die Ouroboros, dort, wo sie auch enden. Die immersive Umgebung eröffnet dem Publikum ein Wurmloch in eine andere Dimension, wobei die synästhetische Zeremonie ein traumgleiches Gefühl erzeugt.

Experimente in Räumen unterschiedlicher Dimensionen sind entscheidend für die zukünftige Entwicklung von Kunst sowie für den technologischen Fortschritt, denn nur so kann man mit seinen Erkundungen wirklich in die Tiefe gehen. Zu diesem Zweck ist die gemeinsame Entwicklung von Kunst und Technologie erforderlich – in engem Kontakt, aber doch mit Zurückhaltung auf beiden Seiten –, um eine neue Dimension zwischen Zerstörung und Wachstum zu eröffnen. bitTOWER fungiert wie künstlerische Magie, indem es versucht, diese verschiedenen dimensionalen Räume zu erkunden. Es ist ein Zugangscode, auf halbem Weg zwischen Reinkarnation und Renaissance, zwischen Grenzenlosigkeit und Begrenztheit, ja, sogar zwischen der Welt der Information und dem Universum.

bitTOWER/Wu Juehui (CN), Credit: Wu Juehui