Animation Festival 2019

Animation Festival Screenings
Die 17 Programme des diesjährigen Ars Electronica Animation Festival sind auch heuer wieder ein internationales Schaufenster der Exzellenz im aktuellen digitalen Filmemachen. In mehreren Vorführräumen im POSTCITY, Art Thinking House, können Besucher diese Programme erleben.

Electronic Theatre
Im Jahr 1987, das auch das Jahr des ersten Prix Ars Electronica war, wurde das Electronic Theatre als Open-Air-Show gegründet. Das Programm zeigt die von der Jury ausgewählten preisgekrönten Arbeiten und präsentiert aktuelle Produktionen aus einer künstlerischen, substantiellen, kulturellen und technologischen Perspektive.

Animation Festival @ Deep Space 8K - Teil 2
Serial Parallels | Influencers | In Trance It | Beauty = Function

Animation Festival @ Deep Space 8K - Teil 1
Boy transcoded from phosphene | Promenade (excerpt) | WHERE DO WE GO | Seven Experiments in Procedural Animation | tx-reverse

Expanded Animation – OUT OF THE BOX
Upper Austria University of Applied Sciences Hagenberg Campus (AT), Ars Electronica (AT)
In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule OÖ – Campus Hagenberg führt das 7. Expanded Animation Symposium einen im Jahr 2013 begonnenen Prozess fort, der den weiten Bereich der animierten Bildwelten jenseits der ausgetretenen Pfade abbildet. Das Symposium bleibt in seiner ursprünglichen Form bestehen und präsentiert theoretische Positionen und Perspektiven aus der Kunstwelt, dem R&D-Bereich und der Industrie.

Immersify
Poznan Supercomputing and Networking Center (PL), Spin Digital Video Technologies GmbH (DE), Ars Electronica Futurelab (AT), Marché du Film – Festival de Cannes (FR), Visualization Center C (SE)
Immersify ist ein europäisches Forschungs- und Entwicklungskonsortium, das im Rahmen des EU-Programms Horizon 2020 finanziert wird und das Ars Electronica Futurelab mit vier weiteren europäischen Partnern verbindet, um die nächste Generation von immersiven Medien zu erforschen. Im Rahmen des Ars Electronica Festivals 2019 präsentiert Immersify ausgewählte Arbeiten im Deep Space 8K.

Why are we creative?
Hermann Vaske (DE)
Warum sind wir kreativ? Liegt es in unserem Blut? Kreieren wir, um uns selbst unsterblich zu machen? Ist es ein rücksichtsloser Zwang? Oder ist es einfach eine Art, Geld zu verdienen?

JAPAN MEDIA ARTS FESTIVAL 2019
Das Japan Media Arts Festival zeichnet herausragende Arbeiten in den verschiedensten Medien in vier Kategorien aus: Kunst, Unterhaltung, Animation und Manga. Dieses Programm besteht aus verschiedenen ausgezeichneten Filmen, die vom Japan Media Arts Festival 2019 ausgezeichnet wurden.

INTERNATIONAL STUDENTS CREATIVE AWARD
ISCA (International Students Creative Award) ist ein internationaler Kunst- und Informationsmedienwettbewerb für Universitäten, Graduiertenschulen und Berufsschulen, der von der Knowledge Capital Association gefördert wird. Es ist ein internationaler Wettbewerb, an dem SchülerInnen aus Japan und der ganzen Welt teilnehmen können.

ANIMATIONSINSTITUT OF THE FILM ACADAMY BADEN-WÜRTTEMBERG
Das Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg ist eine der weltweit führenden Filmhochschulen mit den Studiengängen „Animation Artist“, „Effects Artist“, „Animation/Effects Producing“, „Technical Directing“ und „Interactive Media“. Dieses Screening zeigt einige der neuesten und größten studentischen Projekte, die am Animationsinstitut realisiert wurden.