Seeing I
Mark Farid (UK)

Für 24 Stunden am Tag, 28 Tage lang trägt der Künstler Mark Farid ein Virtual-Reality-Headset und sieht und hört, was eine andere Person 28 Tage lang sieht und hört.

TechiEon
Corea Impact (KR)

TechiEon ist eine Taekkyeon-Performance, die das Ausmaß und die Biodiversität unseres Zeitalters mit einer KI-basierten erweiterten Realität und Klanglandschaft neu interpretiert.

subassemblies
Ryoichi Kurokawa (JP)

Audiovisual concert, 2019 subassemblies ist ein Projekt, das die Beziehung zwischen natürlichen und vom Menschen geschaffenen Strukturen durch die Perspektive architektonischer Größe erforscht. Es besteht aus mehreren verschiedenen Präsentationsformaten wie Konzert, Installation, Prints (Skulpturen) und Screening.

Reeps One x Dadabots ft. Second Self AI
Reeps One (UK)

Second Self ist eine Kunst- und Wissenschaftskooperation zwischen Reeps One, Dada Bots und dem E.A.T. Programm in den Nokia Bell Labs. Die Zusammenarbeit ist ein Live-Performance-Stück, das darauf abzielt, maschinelles Lernen, die menschliche Stimme und generatives Audio als praktisches künstlerisches Werkzeug zu integrieren und das Bewusstsein für maschinelles Lernen jenseits der akademischen, technologischen und technischen Demografie über das Medium Film und Performance zu schärfen.

^lgorithmZoo Pt. 5. : KTV Session
Rico Graupner (DE)

^ lgorithm Zoo pt. 5 "KtV Sessions Vol II. ist eine Konzertreihe, die sich mit der akustischen Fusion verschiedener biologischer Lebensräume beschäftigt. In diesem Fall interagiert ein käfergesteuerter Synthesizer mit der Klanginstallation ZoomBx. Zu diesem Zweck werden die Bewegungsereignisse der Insekten durch eine speziell entwickelte Software (IcCE) verfolgt, die es ermöglicht, die erfassten Daten auf musikalische Parameter sowie verschiedene Positionen im Raum abzubilden.

Simulation
Jörg Brinkmann (DE)

Der Ton einer Stimme aus einem Youtube-Clip wird mit einer selbst entwickelten Software analysiert und in Servo-Motor-Bewegungen übersetzt. Durch eine Architektenklammer, die an der Unterlippe befestigt wird, bewegt sich der Mund synchron zur Stimme aus dem Video. Im Original-Clip spricht eine kontrovers diskutierte Shamanin, bekannt als Little Grandmother, einen Monolog über Religion, Ego und Liebe, der an ein Mantra erinnert.

Inter Faces
Régis Costa de Oliveira (BR)

Die Performance Inter Faces verwendet Augmented Reality, um den Körper der Darstellenden – einschließlich Selbstporträts – durch digitale Bilder zu ersetzen. Die DarstellerInnen agieren in einem Raum, wo das Reale mit dem Digitalen verschmilzt. Ihre Handlungen basieren darauf, dass sie zwischen diesen beiden Welten hin- und hergehen, das Simulakra erforschen und es aus digitalen Inhalten, die uns scheinbar gefallen, deutlich machen, auch wenn es aufzeigt, wie solche Verlockungen eine narkotisierende, halluzinogene Wirkung auf uns ausüben können.

Holy Hydra
Raumteiler Linz Kulturverein – Amanda Augustin (AT), Lorena Höllrigl (AT)

Mit zeitgenössischen Tanzperformances, elektronischer Musik, interaktiven Lichtinstallationen und raumfüllenden Projektionen wird die Stadtpfarrkirche Urfahr für zwei Tage verzaubert und in einem völlig anderem Licht erscheinen. Im Zusammenspiel von Theorie und Praxis wird dabei Sakraler Raum neu definiert und mit einem Symposium der besonderen Art dem Stadtraum gleichgestellt.