Neigungsgruppe Medienfassade

Body Public Space Visual Image
Bela Usabaev (DE)
Vom öffentlichen Raum um das AEC werden im Rahmen einer interaktiven Performance Impulse über den Körper auf die Fassade übertragen. Die völlig freie Struktur des öffentlichen Raumes trifft auf die definierte Struktur des Körpers, um wie auf einer Leinwand an der Fassade montiert zu werden.

DEFACING
Camilo Sandoval (CO)
Ich nutze die Fassade des AEC, um Daten zu visualisieren, die ein breites Panorama dessen zeigen, was in Kolumbien vor sich ging und geht. Die Daten stammen von mehreren Institutionen und KonfliktbeobachterInnen und sollen das Ausmaß der Ereignisse durch Abstraktion widerspiegeln.

Hyperscreen [Testpattern]
Dawid Liftinger (AT)
Eine Suche nach den technischen Grenzen der Medienfassade an der Schwelle der menschlichen Wahrnehmung; Einlösen des Versprechens von schnellen, farbenfrohen Bildern. Jedes "Pixel" ändert immer jedes Bild. Flackern, keine Pause, hoher Kontrast: Alles ist immer eingeschaltet. Rauschen für die Augen.

Symmetry
Lee Sooyeun (KR)
Die Animation greift die Reflexionen der Medienfassade in der Donau auf. Einfache Formen, Sinuswellen, Mandalamuster, die sich im Wasser verdoppeln.

Tape
Kudo Mayuko (JP)
In Tape wird das AEC in eine überdimensionale, funkelnde, geschenksverpackte Box verwandelt. Hält man eine AR-App darauf, löst sich das Geschenksband und öffnet ein Tor, worauf sich der Inhalt offenbart. Flüchtige Farbpunkte, die sich langsam zu Figuren formen und aus einer immateriellen Energie-Welt in unsere Realität aufsteigen.

Nord Süd
Moritz Laumert (DE)
Nord Süd beschäftigt sich mit Josef Albers und Günther Fruhtrunk, zwei wichtigen Vertretern gegenstandsloser Malerei. Beide haben eine große kunsthistorische Relevanz sowie Referenzpunkte in Konsumkultur und Design. Fruhtrunk entwarf die Plastiktüte für Aldi-Nord, die ihn unwiderruflich mit der Marke verbindet.

Overloading / Overloaded: Touch Me Softly
Yve Oh (CN)
Das Ars Electronica Center selbst wird um berührungsempfindliche Sensoren erweitert und in eine interaktive Installation verwandelt. Mehrere Sensorpunkte an verschiedenen Positionen der Fassade laden zum Berühren, Streicheln, Kratzen und Schlagen ein. Berührungen erzeugen Wellenanimationen, die sich über das gesamte Gebäude verteilen. Eine Überlastung der Sensoren (z.B. starkes Klopfen) führt zum Absturz der gesamten Fassade.