SANDBOX (R)EVOLUTION


Sound Stitcher
Brendan O’Connor (IE)
Sound Stitcher kommt in Form einer 100 Jahre alten Nähmaschine. Ohne den ursprünglichen Funktionen nachzukommen, können die TeilnehmerInnen mit den verschiedenen Bedienelementen interagieren, um Geräusche anstelle von Stoff zu gestalten.

Rumpus
Angela McArthur (UK)
Rumpus ist ein cineastischer VR-Film, der in Zusammenarbeit mit der BBC entstand. Er folgt einer modernen Eurydike, wie sie in Londons Club-Unterwelt nach Orpheus sucht. Visuell dekadent und thematisch magisch, wird die Bildsprache des Films durch eine Form von akustischem Voyeurismus und Mehrdeutigkeit in der Klangbildsynchronisation konterkariert.

Rhythm of the Heart
Nicole Robson (UK)
Inspiriert von künstlerischen Aktivitäten, die Alltagsgegenständen neues Leben und neue Bedeutung verleihen, ist Rhythm of the Heart eine interaktive Installation, die ein Metronom im Takt unseres Herzschlags bewegt. Es kehrt unsere Beziehung zum Objekt um und zwingt das Metronom gegen seinen Pendelmechanismus zu kämpfen, um im Takt mit unserem inneren Rhythmus zu schwingen.

Machina Incantatii
Anna Nolda Nagele (AT)
Die Arbeit Machina Incantatii ist ein Wandbehang aus leitfähigen Garnen und Stoffen, der physische und gegenständliche Materialien zu einer Schnittstelle für ein magisches Ritual kombiniert. Durch das Berühren der leitfähigen Flecken auf dem Tuch werden die den Elementen dieser Welt und den Energien des Universums zugeordneten Kräfte aufgerufen, um neues Wissen und neue Bedeutung zu erzeugen.

Keyboard + Mouse
Jack Ratcliffe (UK)
Wenn das Medium die Botschaft ist, ist es dann im Zeitalter von Cyber-Bullying, Trollen & großen politischen Divergenzen an der Zeit, die Auswirkungen der Interfaces unserer Online-Kommunikation zu berücksichtigen? Dieses Objekt, eine interaktive Tastatur und Maus aus 100% Naturwolle, lädt das Publikum ein zu erfahren, ob die Aufweichung unserer Hardware unsere harten Kommunikationskanten mildern könnte.

INSTRUMENT SEMATARY
Lia Mice (AU)
INSTRUMENT SEMATARY ist eine interaktive Klangskulptur aus kaputten, gebrauchten klassischen Instrumenten, die mit einer neuen digitalen Identität wieder zum Leben erweckt wurden. Inspiriert von Stephen King's Friedhof der Kuscheltiere, in dem verstorbene Tiere mit unbekannten, bösen Persönlichkeiten ins Leben zurückkehren, untersucht diese Arbeit die umweltbedingten Entscheidungen von MusikerInnen und InstrumentenbauerInnen sowie unsere Verantwortung für die Erhaltung historischer handgefertigter Musikinstrumente, die in einem digitalen Zeitalter zunehmend aus der Mode kommen.

Data Dreaming
Andrea Guidi (IT)
Data Dreaming ist eine multimediale performative Installation. Durch nuancierte Gesten können mit einer Oberfläche, die an eine Haushaltslampe erinnert, ätherische audiovisuelle Kompositionen geschaffen werden. Anstatt funktionale Anforderungen zu erfüllen, lädt das pyramidenförmige Holzobjekt den Betrachter oder die Betrachterin ein, verzauberte Klangtexturen und fiktive visuelle Darstellungen zu erforschen und zu komponieren.

Chowndolo
Giacomo Lepri (IT)
Das Chowndolo ist eine interaktive Klangskulptur, die auf einem Magnetpendel basiert: einem oszillierenden Stab, dessen Flugbahnen durch Magnete unter dem Apparat verändert werden.

BLOBBOX
Sebastian Löbbers (DE)
Die Nutzung von Computern, Smartphones und anderen elektronischen Geräten ist zu einem wesentlichen Bestandteil des täglichen Lebens geworden. Aber wie interagieren wir mit unseren Geräten? Wie könnten sie zu einer intuitiveren Erweiterung unseres Selbst werden? BLOBBOX ist ein Versuch einer alternativen Erzählung, bei der die Handerkennung zur vorherrschenden Schnittstelle wird

Ολοι
Antonella Nonnis (IT)
Ολοι (ausgesprochen Olly) aus dem Griechischen "alle" ist ein greifbares akustisches Interface aus Filz und Stretch-Lycra. Die Idee war, ein Orchester zu schaffen, in dem verschiedene Instrumente durch das Ziehen des farbigen Stretch-Lycra aktiviert werden. Jedes Instrument spielt eine andere Tonleiter. Wenn die Lycra-Schnüre gemeinsam gezogen werden, bilden die Klänge eine beruhigende Komposition und die BenutzerInnen können verschiedene Harmonien erzeugen. Die Arbeit wurde entwickelt, um während des Spiels mit Ολοι soziale Interaktionen zwischen fünf minimal verbalen bis nonverbalen Kindern mit Autismus zu stimulieren.