OPENING: Ars Electronica Special / Unboxing the festival

Wie jedes Jahr eröffnen wir den ersten Abend des Festivals mit einem aufregenden Performance-Programm. Im Fokus des Openings liegen die verschiedenen künstlerischen Möglichkeiten im Umgang mit Stimme, Improvisation und neuronalen Netzwerken bei Mensch und Maschine.

Die Große Konzertnacht 2019

Seit 2003, ist die Zusammenarbeit mit dem Brucknerorchester ein fixer und einzigartiger Bestandteil des Ars Electronica Festivals. Eine Zusammenarbeit, die es ermöglicht, nicht nur interessante Werke aufzuführen, sondern jedes Jahr einzigartige künstlerische Gesamtprojekte zu entwickeln, in denen es zu vielfältigen Begegnungen von Orchestermusik, elektronischer Musik, Robotern, TänzerInnen und digital Images kommt.

ELECTRONICOS FANTASTICOS!
Ei Wada (JP) + Linz Orchest-Lab

ELECTRONICOS FANTASTICOS! ein Projekt, bei dem ausgemusterte Unterhaltungselektronik als Instrument wiederbelebt wird, neue Wege des Musizierens gefunden werden und alle Arten von Menschen zum Mitmachen eingeladen werden. Orchestriert wird das Projekt von dem Künstler und Musiker Ei Wada.

Dear Glenn, – Yamaha AI Project
Pianist: Francesco Tristano (LU), Flutist: Norbert Trawöger (AT), Violinist: Maria Elisabeth Köstler (AT/DE), Researcher: Akira Maezawa (JP; Yamaha Corporation)

Die Yamaha Corporation verfolgt mit Unterstützung der Glenn Gould Foundation und gemeinsam mit PianistInnen die Entwicklung der weltweit ersten Klavier-KI, die in der Lage ist, zu analysieren, im Stil menschlicher PianistInnen zu spielen und mit menschlichen MusikerInnen in einem Musikensemble zu interagieren. Yamaha wird die KI am 7. September bei einem Konzert im Kloster St. Florian demonstrieren.

Joep Beving, Arvo Pärt, Bach-Kurtag at St.Florian
Maki Namekawa (JP), Dennis Russell Davies (AT/US)

Die renommierte Pianistin Maki Namekawa wird auf dem diesjährigen Festival mehrere Stücke verschiedener Komponisten sowohl solo als auch gemeinsam mit ihrem Partner Dennis Russell Davies aufführen.

subassemblies
Ryoichi Kurokawa (JP)

Audiovisual concert, 2019 subassemblies ist ein Projekt, das die Beziehung zwischen natürlichen und vom Menschen geschaffenen Strukturen durch die Perspektive architektonischer Größe erforscht. Es besteht aus mehreren verschiedenen Präsentationsformaten wie Konzert, Installation, Prints (Skulpturen) und Screening.

^lgorithmZoo Pt. 5. : KTV Session
Rico Graupner (DE)

^ lgorithm Zoo pt. 5 "KtV Sessions Vol II. ist eine Konzertreihe, die sich mit der akustischen Fusion verschiedener biologischer Lebensräume beschäftigt. In diesem Fall interagiert ein käfergesteuerter Synthesizer mit der Klanginstallation ZoomBx. Zu diesem Zweck werden die Bewegungsereignisse der Insekten durch eine speziell entwickelte Software (IcCE) verfolgt, die es ermöglicht, die erfassten Daten auf musikalische Parameter sowie verschiedene Positionen im Raum abzubilden.

U >< N<>I<<T>> A
STATION ROSE (AT)

#Urbana Natura in_hancing_The_Augmented & vice versa ist eine augmentierte audio-visuelle Installation, eine „Out of Nature into Urban Augmented Space & Back again“-Ausstellung. Das 3er Ensemble von Natur_Urbanen_Augmentierten Räumen zeigt die bereits vollzogene tiefe Verwobenheit dieser scheinbar voneinander unabhängigen Ebenen & Lebens_Formen.