Language

Cat: Collaborating with a Neural Network
Rachel Smith (UK)
Diese Arbeit ist ein Gespräch zwischen Rachel Smith (Mensch) und cifar10_cnn.py (Künstliches Neuronales Netzwerk). Um erfolgreich zu kommunizieren, müssen sie die gleiche Sprache sprechen. Die Kommunikationsmethode ist ein Kompromiss zwischen Mensch und Maschine; ein handbemaltes Raster von Pixeln. Der Mensch muss sich automatisieren und einschränken, das Netzwerk muss mit menschlichen Fehlern und Körperformen umgehen.

Community Parcours: Persisch
Diese Tour führt Sie kostenlos durch die POSTCITY in persischer Sprache.

Community Parcours: Russisch
Diese Tour führt Sie kostenlos durch die POSTCITY in russischer Sprache.

Community Parcours: Türkisch
Diese Tour führt Sie kostenlos durch die POSTCITY in türkischer Sprache.

Institute for Inconspicuous Languages: Reading Lips
Špela Petrič (SI)
Das Institute for Inconspicuous Languages präsentiert einen Versuch, das Pflanzen zu verstehen, indem es sowohl künstliche als auch natürliche Intelligenz einsetzt, um die Aussagen von Tausenden von mikroskopisch kleinen "Mündern" zu interpretieren, die auf der Unterseite jedes Pflanzenblattes verteilt sind – Eine Vorahnung einer zukünftigen Kommunikation zwischen den Arten.

Script for Basic Human Encounter
Maria McLean (IT), Eva Weber (DE)
Ein Skript kann eine Arbeitsanweisung, eine Reihe von Aufträgen oder ein Drehbuch sein. Der Begriff kommt auch in der Engineering- und Programmiersprache vor. Im Jahr 2019 scheinen wir uns bereits durch und hinter der Technik von unserer Umgebung und unseren Mitmenschen zu isolieren.

Lichtzeichen
Lars Schrodberger (DE)
Sprache ist der Schlüssel zur menschlichen Kommunikation. Seit der Erfindung des Buchdrucks sind die Menschen von Type und Sprache fasziniert. Die Schriftsprache hat jedoch im Laufe der Jahre ihre Magie verloren. Deshalb möchte ich der Magie und Mystik von Type und Sprache wieder Leben einhauchen. Um dies zu erreichen, habe ich eine Maschine entwickelt, mit der man geschriebene Wörter, Texte oder einzelne Buchstaben in emotionale und abstrakte Lichtsignale übersetzen und interpretieren kann.

nimiia cétiï
Jenna Sutela (FI)
Das Projekt nutzt eine KI als Medium, um Nachrichten eines Bacillus subtilis nattō, einem extremophilen, probiotischen Bakterium und einem möglichen Marsmenschen zu kanalisieren.

FUNGUAGE ROOM
Koichi Araake (JP), Eiji Iwata (JP), Michinari Kono (JP), Norio Sasaki (JP), Asa Ichinozuka (JP), BANDAI NAMCO Research Inc. (JP), Hakuhodo Inc. (JP), Ars Electronica Futurelab (AT)
Wie könnte eine Sprache zwischen Menschen und Objekten aussehen? Vielleicht wie FUNGUAGE – eine neue Art der Sprache, die es ermöglicht, dass Menschen und lebloses Material effektiver miteinander kommunizieren. BANDAI NAMCO Group, eine global führende Entertainment-Firma, und Hakuhodo forschen gemeinsam mit dem Ars Electronica Futurelab seit 2017 an dieser Frage, aufbauend auf dem Konzept, dass Spaß (FUN) eine universale Sprache sein kann, die kulturelle Grenzen überwindet. Die Forschungsergebnisse werden in einem FUNGUAGE ROOM gezeigt, wo die neue Sprache in einer echten Umgebung installiert wird.

FUNGUAGE - the FUN spirit in the future
Panel Discussion
Was ist die Zukunft von Spiel, von “playfulness”? Wie können wir an dieser Zukunft in unserer Gegenwart, mitten in unserer Gesellschaft arbeiten? Bei der Panel Diskussion FUNGUAGE - the FUN spirit in the future werden diese Fragen am Beispiel eines gemeinsamen Forschungsprojektes von BANDAI NAMCO Research Inc., Hakuhodo und dem Ars Electronica Futurelab untersucht - FUNGUAGE. FUNGUAGE ist eine neue Art von Sprache, die es Menschen ermöglicht, mit nicht-lebendem Material zu kommunizieren. Dadurch entsteht ein spekulatives Zukunftsszenario, das Spaß - FUN - als universelle Sprache versteht, die kulturelle Grenzen überwinden kann.